
-
Drei mutmaßliche Steinewerfer in Sachsen wegen versuchten Mordes festgenommen
-
Kein Ende der Konfrontation im französischen Rentenstreit in Sicht
-
21-Jähriger nach tödlicher Messerattacke von Münster in Untersuchungshaft
-
Konzerte von Stromae aus "gesundheitlichen Gründen" kurzfristig abgesagt
-
Britischer Premier Sunak verdiente seit 2020 rund 4,7 Millionen Pfund
-
Was machen die Leichtathleten mit Russland?
-
Schwedens Parlament stimmt Nato-Beitritt zu
-
Stadt München lässt Konzert von Roger Waters trotz Antisemitismusvorwürfen zu
-
Bundesregierung ruft zu schnellem Handeln in Wasserpolitik auf
-
Whiskey oder Hundespielzeug: Supreme Court befasst sich mit Markenrechtsstreit
-
Karlsruhe verhandelt im Mai über Wiederaufnahme von Strafverfahren nach Freispruch
-
TK-Studie: Weiter steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen
-
Ermittler heben großes Waffenarsenal in Baden-Württemberg aus
-
Ifo: Mehr Autodiebstähle und Einbrüche nach Schließung kleiner Polizeiposten
-
EU-Kommission will "Greenwashing" bei Werbung verbieten
-
Schuss bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg gefallen
-
ESC-Kommentator Peter Urban tritt nach diesjährigem Finale im Mai ab
-
Sänger Herbert Grönemeyer nennt Altkanzlerin Merkel "fast autokratisch"
-
Spanisches Parlament lehnt Misstrauensantrag von Rechtsextremen gegen Regierung ab
-
Mindestens acht Tote bei russischen Luftangriffen in der Ukraine
-
29-Jähriger in Nordrhein-Westfalen von Baggerschaufel erschlagen
-
Umfrage: Pflegeversicherung sichert für rund zwei Drittel schlecht ab
-
Floridas Gouverneur DeSantis verschärft Seitenhiebe gegen Trump
-
Tornado beschädigt in Kalifornien Häuser und Autos
-
Studie: Viele Menschen in Deutschland über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt
-
Wirtschaftsweise heben Wachstumsprognose leicht an - Warnungen vor Risiken
-
Klingbeil warnt Koalitionspartner: Streit in "Ampel" muss jetzt aufhören
-
Kreml bezeichnet Reaktion des Westens auf Besuch von Xi Jinping als "feindselig"
-
Ex-Premier Johnson sagt vor "Partygate"-Parlamentsausschuss aus
-
UNO und Amnesty drängen Ugandas Präsident zu Veto gegen Anti-LGBTQ-Gesetz
-
Slowakei erhält Angebot von USA für deutlich vergünstigte Hubschrauber und Raketen
-
Brüsseler Verbraucherschutzoffensive gegen "Greenwashing" und für Recht auf Reparatur
-
Macron will sich in TV-Interview zur umstrittenen Rentenreform äußern
-
Bundesanwaltschaft nennt Details zu Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene
-
Özil beendet Fußball-Karriere
-
Angehörige gedenken getöteter zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
EM-Dritte Hocke/Kunkel nach WM-Kurzprogramm nur 15.
-
Verletzter Haaland "frustriert und verzweifelt"
-
Sozialverband VdK fordert 300 Euro Einmalzahlung für Rentner
-
Fed trifft inmitten von Bankenkrise neue Leitzinsentscheidung
-
US-Notenbank-Chef: Ersparnisse bei Banken sind "sicher"
-
Umfrage: Kriegsangst der Deutschen nimmt deutlich zu
-
NHL: Niederlage für Stützle und Ottawa
-
Schwedisches Parlament stimmt über Nato-Beitritt ab
-
Wolfsburg fiebert Pariser Prinzenpark entgegen
-
Bundesinnenministerin Faeser mahnt Wachsamkeit bei Tiktok an
-
Fast zehn Jahre Haft nach Erstechen von zwei Menschen in Chemnitzer Hinterhof
-
Lauterbach will Leiharbeit in der Altenpflege eindämmen
-
Wirtschaftsweise stellen Konjunkturprognose für 2023 und 2024 vor
-
Auswärtiges Amt kritisiert Israels Siedlungs-Entscheidung als "gefährlich"

NHL: Draisaitl sammelt weiter Selbstvertrauen
Eishockey-Superstar Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben sich in der NHL noch zu einem 5:4 nach Verlängerung gegen die San Jose Sharks gekämpft - nachdem die Kanadier drei Mal in Rückstand geraten waren. Zach Hyman erzielte nach 1:37 Minuten der Overtime den Siegtreffer, Draisaitl steuerte einen Assist bei.
Edmonton hat damit sechs der letzten sieben Spiele gewonnen und kann zuversichtlich in die erste Runde der Play-offs gegen die Los Angeles Kings gehen.
Keine Chance hatte Toptalent Tim Stützle mit den Ottawa Senators gegen die Florida Panthers, die sich durch das 4:0 die Presidents' Trophy sicherten - für die beste Bilanz in der regulären Saison. Auf diese Auszeichnung schielten auch die Colorado Avalanche, doch das Team von Nico Sturm unterlag zu Hause gegen die Nashville Predators mit 4:5 nach Penaltyschießen. Trotz fünf Niederlagen aus den letzten sechs Spielen sind die Avalanche das beste Team der Western Conference.
H.Seidel--BTB