
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady

Bayern ohne Müller nach Mainz - Sabitzer ersetzt ihn
Meister Bayern München muss im Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf den erkrankten Thomas Müller verzichten. Der Angreifer habe zwar kein Corona, sei aber ansteckend und werde daher nicht mit nach Mainz reisen, sagte Trainer Julian Nagelsmann. Dayot Upamecano soll zudem eine Pause bekommen.
Der Coach will nach der gesicherten zehnten deutschen Meisterschaft in Folge einigen Reservisten und Talenten eine Chance geben. Eric Maxim Choupo-Moting und Marcel Sabitzer werden laut Nagelsmann beginnen, das gelte allerdings auch für Weltfußballer Robert Lewandowski, "wenn er gesund ist".
Obwohl die Bayern ihr Saisonziel in der Liga schon erreicht haben, will Nagelsmann das Duell "maximal seriös bestreiten und mit den Spielern mit der besten Tagesform". Einige Spieler aus der zweiten Reihe sollen von der Bank kommen.
Sein Kollege Bo Svensson mache in Mainz einen Top-Job und sei ein Top-Typ, sagte Nagelsmann: "Wir werden eine Top-Leistung brauchen."
M.Ouellet--BTB