
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren

Baeck rät Basketballern: "Am Ende das beste Spiel machen"
Stephan Baeck weiß, wie man vor eigenem Publikum den Europameistertitel im Basketball holt. 1993 gewann der heute 57-Jährige mit dem Nationalteam in München überraschend Gold, für seine "Erben" hat er hinsichtlich der EuroBasket 2022 in Köln (Vorrunde) und Berlin (Finalrunde) einen Rat. "Mein erster Tipp wäre es, am Ende das beste Spiel zu machen. Wir hatten eine durchwachsene Vorrunde", sagte Baeck.
Vor gut 30 Jahren hatte sich die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) im Turnierverlauf gesteigert und im Finale gegen Russland sensationell Gold abgeräumt. Dass Bundestrainer Gordon Herbert und DBB-Präsident Ingo Weiss zuletzt wiederholt von einer Medaille gesprochen hätten, sei richtig. "Wenn man ein Ziel hat, muss man das klar formulieren", sagte Baeck.
Den Erwartungsdruck wegen der Gastgeberrolle sieht der Geschäftsführer und Trainer des Drittligisten RheinStars Köln nicht als Problem. "So eine Aufgabe kann einen auch wachsen lassen", so Baeck. Mit Blick auf die EM (1. bis 18. September) gab sich der langjährige Nationalspieler optimistisch: "Ich sehe nicht, dass etwas dagegenspricht, dass die Mannschaft weit kommen kann."
A.Gasser--BTB