
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Tarifrunde für Bund und Kommunen läuft auf Schlichtung zu
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten

DEL: Russell wird neuer Trainer in Augsburg
Die Augsburger Panther haben für die kommende Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen neuen Trainer gefunden: Peter Russell (47) wird Nachfolger des bisherigen Chefcoaches Serge Pelletier, der am Dienstag nach nur knapp drei Monaten entlassen wurde. Russell kommt vom Zweitliga-Vizemeister Ravensburg Towerstars. Parallel arbeitet der Schotte als Headcoach der Nationalmannschaft Großbritanniens.
"Er ist ein kommunikativer Trainer mit einer klaren und modernen Spielphilosophie. Nach einem persönlichen Kennenlernen hat er sich schnell als Wunschbesetzung für den Posten des Cheftrainers herauskristallisiert", sagte Lothar Sigl, geschäftsführender Gesellschafter der Panther.
Die Augsburg Panther hatten die abgelaufene Saison auf Platz elf beendet und die Play-offs verpasst.
K.Thomson--BTB