
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
Mindestens drei Tote bei erneutem Tornado im Süden der USA
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt eher schwach aus
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Kanzleramt muss Auskunft über Kommunikation mit Medien in Cum-Ex-Affäre erteilen

Liverpool und ManCity siegen - Norwich abgestiegen
In der englischen Premier League geht das Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Tabellenführer Manchester City und dem FC Liverpool mit Teammanager Jürgen Klopp weiter. Am 35. Spieltag setzten sich die Citizens bei Leeds United mit 4:0 (1:0) durch, mit 1:0 (1:0) gewannen zuvor die Reds nur zwei Tage nach der Vertragsverlängerung mit dem deutschen Coach bis 2026 bei Newcastle United.
ManCity führt das Klassement mit 83 Punkten und einem Zähler Vorsprung vor Liverpool an. Beide Teams stehen in der kommenden Woche auch vor dem Einzug ins Champions-League-Finale. Der Spanier Rodri (13.) erzielte per Kopf das Führungstor für ManCity, das mit Nationalspieler Ilkay Gündogan in der Anfangsformation antrat. Der Niederländer Nathan Ake (54.) sowie Brasilianer Gabriel Jesus (78.) und Fernandinho (90.+3) machten alles klar. Den Siegtreffer für das Klopp-Team erzielte der Ex-Leipziger Naby Keita (19.).
Leeds-Teammanager Jesse Marsch (früher RB Leipzig) bot Robin Koch in der Start-Elf auf. Der Nationalspieler hatte allerdings Pech, prallte in der 16. Minute mit Aymeric Laporte zusammen. Beide Akteure mussten fünf Minuten behandelt werden, konnten aber weiterspielen.
Als erster Absteiger steht Norwich City nach dem 0:2 (0:1) bei Aston Villa fest. Mit nur 21 Punkten sind die Kanarienvögel Tabellenschlusslicht.
Drei Tage vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen den FC Villarreal gab Klopp einigen Stammkräften eine Pause. Unter anderem nahmen Mohamed Salah und Thiago vorerst auf der Bank Platz. Newcastle hielt zwar das gesamte Spiel über gut dagegen, ein Treffer blieb ihnen jedoch verwehrt. Die Reds bleiben damit hingegen auch im 15. Ligaspiel in Serie ohne Niederlage.
G.Schulte--BTB