
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Frankreichs Premierministerin kündigt Treffen mit Oppositionsvertretern an
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
SPD-Kandidat Josef gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Großstreik im Verkehrssektor in Deutschland begonnen
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
US-Vizepräsidentin Harris zu Besuch in Ghana eingetroffen
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Volksentscheid über frühere Klimaneutralität in Berlin gescheitert
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Grünen-Politiker Schoeller gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Kassel knapp
-
Ukraine und Verbündete reagieren empört auf Putins Atomwaffen-Pläne für Belarus
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Ampel-Koalition ringt um Einigung in strittigen Punkten
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Dona Nobis Pacem
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus

Motorrad: Schrötter nach starker Aufholjagd Fünfter
Motorrad-Pilot Marcel Schrötter ist beim Großen Preis von Spanien mit einer starken Aufholjagd auf Rang fünf gestürmt. Der 29-Jährige aus Vilgertshofen startete in Jerez nach einem verpatzten Qualifying nur von Platz 18, fuhr dann aber wie entfesselt und überholte kurz vor Schluss auch noch den WM-Führenden Celestino Vietti aus Italien. Einen Start-Ziel-Sieg in der Moto2-Klasse bei hohen Temperaturen feierte der Japaner Ai Ogura.
Schrötter, der zuletzt schon mit zwei vierten Plätzen am Podest gekratzt hatte, war in mehreren Runden schnellster Mann auf der Strecke und profitierte zudem von Stürzen seiner Konkurrenten. Im sechsten Saisonlauf war es das drittbeste Ergebnis für den Deutschen, in der Gesamtwertung kletterte er vom achten auf den sechsten Rang.
Polesetter Ai Ogura wehrte derweil alle Angriffe ab und stand nach einer souveränen Vorstellung erstmals in seiner Karriere ganz oben auf dem Treppchen, in den sechs Rennen der Saison gab es somit fünf verschiedene Sieger. Vietti reichte Rang sechs, um seine Führung in der Gesamtwertung vor dem Asiaten erfolgreich zu verteidigen.
T.Bondarenko--BTB