
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich

Zwei Klimaaktivisten in den USA nach Protestaktion in Museum in U-Haft
In den USA sind zwei Klimaaktivisten wegen einer Protestaktion in einer Kunstausstellung am Freitag in Untersuchungshaft genommen worden. Nach Angaben der US-Staatsanwaltschaft wird ihnen Verschwörung zur Begehung einer Straftat gegen die Vereinigten Staaten und Schädigung eines Museums vorgeworfen. Demnach stellten sich Timothy Martin und Joanna Smith, beide 53 Jahre alt, zuvor den Behörden.
Die beiden wurden beschuldigt, in der National Gallery of Art die Vitrine und den Sockel der Skulptur "Kleine 14-jährige Tänzerin" des französischen Künstlers Edgar Degas mit Farbe beschmiert zu haben. Durch die Attacke entstand laut Staatsanwaltschaft ein Schaden in Höhe von 2400 Dollar (2200 Euro), für dessen Beseitigung das Werk zehn Tage aus der Ausstellung genommen werden musste.
Den beiden Aktivisten drohen bis zu fünf Jahre Haft und eine Geldstrafe in Höhe von bis zu 250.000 Dollar.
Zu der Aktion im April bekannte sich eine Gruppe mit dem Namen "Declare Emergency" (Notstand ausrufen), die nach Angaben der US-Staatsanwaltschaft auch Straßen im Großraum Washington blockiert hat, um die Aufmerksamkeit auf den Klimawandel zu lenken. Es handelte sich um eine der ersten Protestaktionen dieser Art in Nordamerika.
In Europa hatten Klimaaktivisten im vergangenen Jahr unter anderem Gemälde von Vincent van Gogh, Claude Monet und Francisco de Goya attackiert.
C.Kovalenko--BTB