
-
Somalia soll mit neuem Wahlrecht demokratischer werden
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Bekifft und alkoholisiert mit geklautem Roller unterwegs
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Wahlbehörde erklärt Erdogan zum Wahlsieger in der Türkei
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
FC Bayern: Rummenigge rückt in den Aufsichtsrat
-
Lawrow kritisiert Debatte um F-16-Jets für die Ukraine als "Spiel mit dem Feuer"
-
Schulze fordert weltweit besseren Zugang für Frauen zu Hygieneprodukten
-
Wahllokale nach historischer Stichwahl in der Türkei geschlossen
-
Kilicdaroglu: Türken sollten bei Präsidentenwahl "autoritäre Regierung" abwählen
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Texanischer Generalstaatsanwalt vorläufig des Amtes enthoben
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Zwei Tote bei bisher wohl schwersten russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Deutsches Eishockey-Team verpasst WM-Gold
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Erdogan führt bei Stichwahl nach Auszählung fast aller Stimmen mit gut 52 Prozent
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Chinas erstes im Land gebautes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Handball: Berlin gewinnt European League
-
Türken entscheiden in Stichwahl über ihren Präsidenten in kommenden fünf Jahren
-
Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister
-
Mindestens zwei Tote bei russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Faeser ruft zum Jahrestag von Solingen zu Kampf gegen Rechtsextremismus auf
-
Ermittlungen gegen sieben Männer in Nordirland nach Schüssen auf Polizisten
-
In Somalia soll ab 2024 das direkte und allgemeine Wahlrecht gelten
-
Mit dem "Kampfhemd" ins Finale: Kreis bügelt nicht
-
Hainer stellt klar: Tuchel bleibt Bayern-Trainer
-
Erdogan erklärt sich zum Sieger von Präsidenten-Stichwahl in der Türkei
-
Staatsmedien: Erdogan führt laut Hochrechnungen bei Präsidentenwahl in der Türkei
-
Toter 19-Jähriger auf Dach von Berliner S-Bahn-Zug entdeckt
-
Bei Regional- und Kommunalwahlen in Spanien zeichnet sich höhere Beteiligung ab
-
Spahn stößt mit Vorstoß zu Abschaffung von Rente mit 63 auf Kritik
-
Regierung rechnet mit 88 Milliarden Euro Investitionsbedarf der Bahn bis 2027
-
Roglic gewinnt Giro d'Italia - Cavendish holt Etappensieg

Mindestens sechs Tote bei schweren Stürmen in den USA
In den USA sind beim Durchzug eines Tornados und weiterer schwerer Stürme mindestens sechs Menschen getötet worden. Der Tornado fegte am Freitag über den südlichen Bundesstaat Arkansas hinweg und hinterließ nach Behördenangaben "weitreichende Schäden". Auch in Illinois und Indiana sorgten Unwetter für Verwüstungen. Der Nationale Wetterdienst (NWS) sprach Tornado-Warnungen für Teile der Bundesstaaten Tennessee, Kentucky, Illinois und Iowa aus.
Rund 78.000 Menschen in Arkansas waren der Website Poweroutage.us zufolge am späten Freitagabend (Ortszeit) ohne Strom. In der Ortschaft Wynne seien bei einem Tornado zwei Menschen getötet worden, sagte Gouverneurin Sarah Huckabee Sanders. Sie sprach im Onlindienst Twitter von "weitreichenden Schäden" im Zentrum von Arkansas.
Der Landkreis Pulaski, in dem mit Little Rock die Hauptstadt des Bundesstaates liegt, bestätigte seinerseits einen dritten Todesfall. Der Stadtverwaltung von Little Rock sprach von rund 30 Menschen, die verletzt in Krankenhäuser eingeliefert werden mussten. Gouverneurin Sanders rief den Katastrophenfall für Arkansas aus.
Augenzeugin Lara Farrar sprach gegenüber der Nachrichtenagentur AFP von einer ungefähr 500 Meter breiten "Schneise der Zerstörung" durch den Tornado in Little Rock. An einigen Gebäuden seien die Dächer "vollständig weggerissen" worden. Außerhalb dieses Bereichs sei es aber nur zu kleineren Schäden gekommen.
Die Journalistin teilte Bilder von entwurzelten Bäumen und Häusern, deren Wände teilweise weggerissen worden waren. Sie sei "vollkommen schockiert" von den Schäden in Little Rock, sagte Farrar.
Im nördlichen Bundesstaat Illinois kam es am Freitagabend zu einem Unglück in einer Konzerthalle: Infolge schwerer Stürme stürzte in der westlich von Chicago gelegenen Kleinstadt Belvidere während eines Heavy-Metal-Konzerts infolge schwerer Stürme ein Teil des Dachs ein. Dem örtlichen Feuerwehrchef Shawn Schadle zufolge kam ein Mensch ums Leben, 28 weitere wurden verletzt. Fünf davon seien mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Fernsehbilder zeigten Rettungskräfte, die verletzte Konzertgänger auf Tragen aus dem Gebäude schafften. Videos in Onlinemedien zeigten zum Teil hüfthohe Schuttberge im Zuschauerraum sowie ein klaffendes Loch im Dach.
Im Nachbarstaat Indiana sprach die Polizei gegenüber dem Fernsehsender WTHI von zwei Toten nach dem Durchzug eines Sturms in Sullivan County. Auf Fotos des Senders im Onlinedienst Twitter waren umgeknickte Telefonmasten, zertrümmerte Häuser und von Schutt übersähte Straßen zu sehen.
Tornados sind schwer vorherzusagen. In den USA kommen sie relativ häufig vor, insbesondere im Zentrum und im Süden des Landes. Am vergangenen Wochenende hatte ein Wirbelsturm im an Arkansas grenzenden Bundesstaat Mississippi insbesondere in der Ortschaft Rolling Fork massive Schäden angerichtet. Im Dezember 2021 waren bei Tornados im Bundesstaat Kentucky rund 80 Menschen gestorben.
J.Horn--BTB