
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan

Supermärkte senken Preise für Butter stark
Mehrere Supermarktketten haben am Mittwoch starke Preissenkungen für Butter bekanntgegeben. Die Discounter Aldi, Norma und Lidl sowie Kaufland reduzierten die Preise für verschiedene Marken in ihren Sortimenten um jeweils rund 20 Prozent. Sie verwiesen dabei auf die gesunkenen Rohwarenpreise, der neue Preis sei dauerhaft.
Die Verbraucherpreise für Butter waren in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Die Inflation flachte zuletzt aber wieder ab. Es wurde erwartet, dass der gesamte Handel bei den Preissenkungen für Butter nachziehen wird.
Y.Bouchard--BTB