
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus

Mädchen im Rollstuhl wohnt künftig in der "Sesamstraße"
In die "Sesamstraße" zieht eine Bewohnerin im Rollstuhl. Die Puppe heißt Elin, ist sieben Jahre alt, schlau und technisch interessiert, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Sonntag in Hamburg mitteilte. Erstmals verstärke damit eine Figur mit einer Behinderung das deutsche Puppen-Ensemble.
NDR-Programmdirektor Frank Beckmann erklärte, schon früher seien in der "Sesamstraße" Kinder mit Behinderungen vorgestellt worden. "Jetzt wird auch die Puppenwelt etwas inklusiver." Elin werde die Sesamstraße mit ihren Geschichten bereichern.
Der NDR produziert die deutsche "Sesamstraße" und kooperiert dabei seit 50 Jahren mit dem Sesame Workshop aus den USA. "Mit Elin zieht ein technisch und handwerklich interessiertes Mädchen in die Sesamstraße ein, die den deutschen Kindern zeigt, dass der Rollstuhl in keinster Weise ein Hindernis ist, schlau, stark und mit viel Freude aufzuwachsen", erklärte der General Manager Sesame Workshop Europe, Stefan Kastenmüller. Elins bester Freund ist demnach die rote Muppet-Monsterfigur Elmo.
Der Anstoß für den neuen Charakter kam den Angaben zufolge vom Gleichstellungsbeauftragten des NDR, René Schaar. Menschen aus der behinderten Community seien an der Entwicklung beteiligt gewesen, "um sicher zu stellen, dass die Figur realistisch und glaubwürdig ist".
Noch bis zum 30. März dreht der NDR neue Spots für die 50. Staffel der Kinderkultreihe. Dabei hat Elin ihren ersten Auftritt als Herausforderin von Krümelmonster in einer Folge der Quiz-Show-Parodie "Prima Klima". Die Reihe thematisiert auf kindgerechte Weise Umwelt- und Klimaschutzfragen. Zu sehen sind die neuen Folgen der "Sesamstraße" ab Herbst 2023.
J.Fankhauser--BTB