
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher

Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
Der konservative Medienmogul Rupert Murdoch will mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten. Der Multimilliardär hielt vergangene Woche am St. Patrick's Day um die Hand der 66-jährigen Ann Lesley Smith an, wie er der ihm gehörenden US-Boulevardzeitung "New York Post" vom Montag sagte. "Ich war sehr nervös. Ich hatte große Angst davor, mich erneut zu verlieben - aber ich wusste, dass es mein letztes Mal wird. Das sollte es jedenfalls sein. Ich bin glücklich."
Laut "New York Post" lernte der umstrittene Medienunternehmer die frühere Polizei-Geistliche Smith im September auf seinem Weingut Moraga in Kalifornien kennen. Erst im August war Murdochs Scheidung mit seiner vierten Ehefrau, dem früheren Model Jerry Hall, offiziell vollzogen worden.
Murdoch und Smith, die Witwe des 2008 verstorbenen Country-Musikers und Unternehmers Chester Smith, wollen im Sommer heiraten. Sie wollen künftig zwischen den USA und Großbritannien leben. "Wir freuen uns beide darauf, die zweite Hälfte unseres Lebens zusammen zu verbringen", sagte Murdoch der "New York Post".
Der in Australien geborene Murdoch, seit 1985 US-Staatsbürger, ist einer der mächtigsten Medienunternehmer der Welt. Ihm gehören unter anderem der konservative Nachrichtensender Fox News und die Zeitung "Wall Street Journal" in den USA und in Großbritannien das Boulevardblatt "Sun" und die Zeitung "The Times".
Murdoch war zunächst mit der Flugbegleiterin Patricia Booker verheiratet, dann mit der Reporterin Anna Torv, dann mit der Unternehmerin Wendi Deng und schließlich mit Jerry Hall, die unter anderem für ihre frühere Beziehung mit Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger bekannt ist. Murdoch hat sechs Kinder.
Zuletzt sorgten Enthüllungen über Murdochs Einschätzungen zum früheren US-Präsidenten Donald Trump für Schlagzeilen. Laut Gerichtsdokumenten hielt Murdoch die nach der Präsidentschaftswahl 2020 von Trump verbreiteten Falschbehauptungen zu angeblichem Wahlbetrug für unsinnig - während Fox News den Behauptungen eine große Plattform bot.
Y.Bouchard--BTB