
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu

Großstreik im Verkehrssektor in Deutschland begonnen
In Deutschland hat in der Nacht zum Montag der angekündigte Großstreik im Verkehrssektor begonnen. Seit Mitternacht sind bundesweit rund 350.000 Beschäftigte in verschiedenen Bereichen zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Wegen des Tarifkonfliktes im öffentlichen Dienst und bei der Bahn hatten die Dienstleistungsgesellschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den Streikaufruf gestartet.
Die seit vielen Jahren umfangreichsten Streiks dürften weite Teile des Verkehrs in Deutschland lahmlegen. Die Deutsche Bahn hat für Montag den gesamten Fernverkehr eingestellt und auch im Regionalverkehr werden voraussichtlich kaum Züge verkehren.
Hinzu kommen Streiks in zahlreichen Nahverkehrsverbünden, also bei S-Bahnen und Bussen, und an fast allen Verkehrsflughäfen mit Ausnahme Berlins. Am Sonntag begann der Streik bereits am Flughafen München; dort fand kein regulärer Passagierverkehr statt. Der Schiffsverkehr wird an Schleusen und Häfen bestreikt. Auf den Straßen dürfte deutlich mehr los sein als gewöhnlich.
Verdi geht am Montag in die dritte Runde der Tarifverhandlungen für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent und monatlich mindestens 500 Euro mehr Gehalt.
Die EVG befindet sich in Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn und rund 50 weiteren Unternehmen. Sie fordert bei einer Laufzeit von einem Jahr Lohnerhöhungen von insgesamt zwölf Prozent, mindestens aber 650 Euro als "soziale Komponente".
F.Müller--BTB