
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Selenskyj beruft nach Explosion an Kachowka-Staudamm Nationalen Sicherheitsrat ein
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Betrunkener Lastwagenfahrer mit gut vier Promille in Brandenburg gestoppt
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus
-
Scholz äußert Hoffnung auf EU-Kompromiss zu Asylrecht
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
French Open: Muchova erste Halbfinal-Teilnehmerin
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder

Elf von 20 Autokindersitzen im ADAC-Test mit guter Bewertung
Im ADAC-Test haben elf von insgesamt 20 Autokindersitzen eine gute Bewertung erhalten. Ein Modell fällt wegen zu hoher Schadstoffbelastung durch, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte. Acht Kindersitze bekamen nur ein "befriedigend", weil sie die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich übertreten. Geprüft wurden Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt von Babyschalen, Kleinkindersitzen und Sitzen für größere Kinder.
Testsieger bei den Babyschalen ist demnach der Joie i-Snug 2 + i-Base Advance. Bei den Kleinkindersitzen erreicht der Joie i-Harbour mit der i-Base Encore die beste Note. Testsieger der Sitze für größere Kinder, bei denen die Kinder mit dem Autogurt angeschnallt werden, ist der Cybex Solution G-Fix.
In der Regel bieten Kindersitze mit Isofix die beste Sicherheit. Fast alle neuen Kindersitzmodelle sind damit ausgestattet. Ab September 2023 tritt in der EU schrittweise ein Verkaufsverbot für Kindersitze mit der älteren Norm UN Reg.44 in Kraft. Ab diesem Datum dürfen entsprechende Produkte nicht mehr hergestellt oder importiert werden. Bereits vorhandene Sitze dürfen weiterhin genutzt werden.
K.Thomson--BTB