
-
"Du bist zurück": Becker glaubt an Zverev
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Pro Bahn fordert von Bahn Notfahrplan im Fall neuer Streiks
-
Leipzig verbietet geplante Demonstration nach Urteil gegen Linksextremisten
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien
-
Gutachten der Bundesnetzagentur rechtfertigt staatliche Gaseinkäufe 2022
-
Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität
-
Hülkenberg: "Barcelona sollte uns besser liegen"
-
König Charles III. trifft in Rumänien zu erstem Auslandsbesuch seit Krönung ein
-
Haft und Sicherungsverwahrung für früheren Schulleiter wegen Missbrauchs
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Berichte: Ermittlungen gegen Mike Pence wegen Geheimdokumenten eingestellt
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Verdächtiger nach Sachbeschädigungen an fast 250 Autos in Hamburg gefasst
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein
-
Barca baggert: Xavi macht Interesse an Kimmich offiziell
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
U21: Mit Moukoko, Vagnoman und Schade zur EM
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Verstappen dominiert erstes Barcelona-Training
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Sinkende Immobilienpreise machen Teilverkäufe riskant
-
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Mitarbeiter
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
Ethikrat-Vorsitzende will Wasserzeichen gegen Desinformation
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
Prozess um tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg mit Anklageverlesung gestartet
-
Kiew erneut massiv mit russischen Raketen und Drohnen beschossen
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Vorerst keine neuen Streiks bei der Bahn - Gespräche Anfang kommender Woche
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1

Berichte: Trump-Flugzeug muss wegen Triebwerkschadens notlanden
Wegen eines Triebwerkschadens hat ein Privatflugzeug mit dem früheren US-Präsidenten Donald Trump an Bord laut Medienberichten eine Notlandung hinlegen müssen. Die Maschine habe am Samstagabend rund 20 bis 30 Minuten nach dem Start in New Orleans im Südstaat Louisiana wegen des Ausfalls eines Triebwerks zu dem Flughafen der Stadt zurückkehren müssen, berichtete am Mittwoch das Online-Magazin "Politico" unter Berufung auf informierte Kreise.
Demnach sollte das Flugzeug Trump nach einem Auftritt vor Spendern der Republikanischen Partei zu seinem Luxusanwesen Mar-a-Lago in Palm Beach im Bundesstaat Florida bringen. Die Parteiführung organisierte laut "Politico" nach der Notlandung bei einem Spender eine andere Maschine für den Rückflug des früheren Präsidenten.
Nach "Politico" berichtete auch die "Washington Post" über den Zwischenfall. Demnach waren an Bord des Flugzeugs vom Typ Dassault Falcon 900 neben Trump auch Berater und Mitarbeiter des früheren Präsidenten sowie Personenschützer des Secret Service.
Trump ist auch nach seiner Niederlage gegen den Demokraten Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl im November 2020 der starke Mann bei den Republikanern. Bei der konservativen Basis ist der 75-jährige Rechtspopulist nach wie vor sehr beliebt. Immer wieder hat er eine erneute Präsidentschaftskandidatur 2024 ins Spiel gebracht.
In den vergangenen Wochen sorgte Trump vor allem mit Lob für den russischen Präsidenten Wladimir Putin inmitten der Ukraine-Krise für Schlagzeilen. Er bezeichnete Putin vor Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine als "genial" und "schlau". Nach dem russischen Einmarsch im Nachbarland bezeichnete Trump den Krieg zwar als "schreckliche Katastrophe", nannte den russischen Präsidenten aber erneut "schlau".
Bei der Rede in einem Luxushotel in New Orleans am vergangenen Samstag schlug Trump nach Angaben der "Washington Post" vor, die USA sollten US-Kampfjets mit chinesischen Fahnen markieren und dann Russland bombardieren. "Und dann sagen wir: 'China hat es getan, wir haben es nicht getan, China hat es getan'. Und dann kämpfen sie gegenseitig und wir lehnen uns zurück und schauen zu."
S.Keller--BTB