
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter

Weitere 2000 Ferkel sterben bei neuem Feuer in niedersächsischem Mastbetrieb
Bei einem neuerlichen Feuer in einem erst vor wenigen Tagen von einem Großbrand betroffenen Schweinemastbetrieb im niedersächsischen Neubörger sind rund 2000 weitere Ferkel verendet. Nach Polizeiangaben vom Sonntagabend geriet dabei der zuvor von den Flammen verschonte vordere Teil der Stallanlage in Brand. Die Ursachenermittlungen liefen.
Wie die Polizei in Lingen an der Ems mitteilte, bemerkte ein Passantin am Sonntagvormittag eine starke Rauchentwicklung in dem Betrieb und wählte den Notruf. Rund 150 Kräfte der Feuerwehr waren über viele Stunden hinweg im Einsatz. Den Schaden schätzten die Ermittler auf rund dreieinhalb Millionen Euro.
Am Donnerstag hatte es in dem Mastbetrieb zum ersten Mal gebrannt, bereits dabei waren rund 2000 Ferkel ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war dieses Feuer im Bereich einer Heizungsanlage ausgebrochen.
M.Ouellet--BTB