
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor

Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
Seit seiner Kindheit faszinieren ihn Flugzeuge, geflogen ist er aber noch nie: Ein kambodschanischer Bauarbeiter hat sich seinen Traum nun aber zumindest halbwegs erfüllt und mitten im Reisfeld ein eigenes Flugzeug als Haus gebaut. Seine ganzen Ersparnisse, umgerechnet knapp 19.000 Euro, gingen für dieses Projekt drauf - aber die holt er sich nun nach und nach von Touristen wieder.
30 Jahre lang hatte Chrach Peou für sein Traumhaus gespart, fast ein Jahr lang baute er an ihm. Nun steht das Betonhaus auf Säulen sechs Meter über einem Reisefeld in der Nähe der berühmten Tempelanlage Angkor Wat - und sieht tatsächlich aus wie ein Flugzeug, komplett mit Tragflächen, Fahrwerk und Motoren.
Das Haus habe alles, was er und seine drei Kinder bräuchten, sagte der 43-jährige Witwer stolz der Nachrichtenagentur AFP. "Wir können hier wohnen, schlafen, das Bad benutzen und essen - und das ganz wie in einem Flugzeug. Ich bin so glücklich". Damit sein Beton-Flugzeug möglichst echt aussieht, hatte er sich unzählige Videos von Privatjets im Internet angesehen.
Unerwartet hat das ungewöhnliche Projekt einen positiven Nebeneffekt: Es wurde zu einer wahren Besucherattraktion. Ausländische Touristen zahlen für einen Besuch inklusive Selfie mit dem stolzen Besitzer einen Dollar, Einheimische die Hälfte. Eines Tages aber, sagt Peou, will er seinen Traum verwirklichen und in ein echtes Flugzeug steigen: "Wenn ich genügend Geld habe und weiß, wohin ich will, werde ich ein Flugzeug nehmen".
F.Pavlenko--BTB