
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten

Reiselustige Schildkröte Monate nach Verschwinden in Kreis Lippe entdeckt
Monate nach ihrem Verschwinden ist in Nordrhein-Westfalen eine besonders abenteuerlustige Schildkröte gefunden worden. Eine radelnde Polizistin entdeckte das Tier am Montag im Kreis Lippe "einsam und verlassen" auf einem Radweg am Schiedersee, wie die Polizei in Detmold am Donnerstag berichtete. Auf dem Panzer haftete ein Aufkleber mit Straße und Handynummer, was laut Polizei auf einen notorischen Ausreißer hinwies.
Da der Besitzer zunächst nicht erreicht werden konnte, packte die Polizistin die Schildkröte in ihre Fahrradtasche und versorgte sie zunächst in ihrem heimischen Garten. Am Dienstag wurde sie dann an ihre "glückliche Besitzerin" zurückgegeben.
Dabei stellte sich heraus, dass sich die Schildkröte bereits seit Herbst auf Reisen befand. In den vergangenen Monaten legte sie auf ihrem Weg von ihrem Wohnort bis zum Schiedersee mindestens elf Kilometer zurück - Luftlinie wohlgemerkt.
O.Bulka--BTB