
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
Apotheker kritisieren "Sparwahn" bei Arzneimittelversorgung
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Betrunkener Lastwagenfahrer mit gut vier Promille in Brandenburg gestoppt
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Haftstrafen für Mutter und Tochter wegen versuchter Anwerbung von Killer
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
French Open: Muchova erste Halbfinal-Teilnehmerin
-
Scholz äußert Hoffnung auf EU-Kompromiss zu Asylrecht
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
EU-Asylpläne stoßen in Deutschland zunehmend auf Widerstand
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
Prinz Harry zur Aussage gegen Verlag von Boulevardpresse vor Gericht eingetroffen
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen

Filmfestival in Cannes geht mit Verleihung der Goldenen Palme zu Ende
Das internationale Filmfestival in Cannes geht am Samstagabend (20.00 Uhr) mit der Verleihung der Goldenen Palme für den besten Film zu Ende. 21 Filme konkurrieren bei den 76. Festspielen an der Côte d'Azur um den Hauptpreis. Auch der deutsche Regie-Altmeister Wim Wenders kann sich nach seinem Erfolg 1984 mit "Paris, Texas" Hoffnungen auf eine weitere Goldene Palme machen. Er ging mit dem Film "Perfect Days" über einen feinsinnigen japanischen Putzmann in den Wettbewerb.
Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller hat Chancen auf den Preis als beste Darstellerin. Sie war gleich in zwei Hauptrollen im Wettbewerb zu sehen: als Nazigattin in Jonathan Glazers "The Zone of Interest" und als mutmaßliche Ehegattenmörderin in "Anatomy of a Fall" von Justine Triet. Außer vielen deutschen Filmschaffenden lockte das Festival dieses Jahr auch wieder viele Hollywood-Stars wie Leonardo DiCaprio und Michael Douglas an die Croisette. Den Vorsitz der diesjährigen Jury hat der schwedische Regisseur Ruben Östlund.
B.Shevchenko--BTB