
-
IG Metall: Auch dritte Tarifrunde in der Stahlindustrie gescheitert
-
Brasiliens Fußball-Boss Rodrigues abgesetzt
-
ARTBIO schließt eine überzeichnete und aufgestockte Serie-A-Finanzierung in Höhe von 90 Millionen US-Dollar ab, um die Entwicklung der Pipeline und de...
-
Bahrain erwirbt als erstes Land im Nahen Osten eine hochmoderne Maschine für die Sequenzierung des menschlichen Genoms
-
Demokratischer US-Abgeordneter wird wegen falschen Feueralarms vom Kongress gerügt
-
WM: DHB-Frauen mit Sieg zum Hauptrunden-Auftakt
-
Carrieverse und Bybit gehen eine strategische Partnerschaft ein
-
Fino: CCELL präsentiert neue 510er Vape-Batterie in Las Vegas
-
Spannungen zwischen Venezuela und Guyana wegen ölreicher Grenzregion nehmen zu
-
"Deutschlandtrend": Vertrauen in Scholz sinkt auf Rekordtief
-
Schuldenregeln: Europa wartet auf deutsch-französischen Kompromiss
-
Scholz sichert jüdischer Gemeinde zum Chanukka-Fest Schutz und Solidarität zu
-
DFB-Präsidium beschließt Frauen-Supercup ab 2024/25
-
Erdogan und Mitsotakis wollen Spannungen zwischen ihren Ländern abbauen
-
dss+ ernennt Alistair Cox zum neuen Vorstandsvorsitzenden
-
Urteil im Berufungsverfahren gegen Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy im Februar erwartet
-
Britische Konsultation läuft, und weltgrößtes Unternehmen für Vaping-Technologie verpflichtet sich zu hochwertigen Innovationen und ermutigt die Indus...
-
Tarifstreit im Einzelhandel: Beschäftigte protestieren - Arbeitgeber ernüchtert
-
Lindner sieht Einigung auf neue EU-Schuldenregeln in Reichweite
-
Landgericht Stuttgart: Sechs Jahre Haft für Totschlag an Exfreund mit Auto
-
Prozess um Handgranatenwurf auf Friedhof mit 15 Verletzten in Stuttgart begonnen
-
Corona im Langlauf-Team: Trio um Hennig abgereist
-
Belgisches Königspaar beschließt Deutschlandbesuch in Dresden
-
SPD rechnet nicht mehr mit Verabschiedung von Haushalt 2024 in diesem Jahr
-
EU-Spitze mahnt Peking bei Gipfeltreffen wegen Taiwan und Ukraine-Krieg
-
FDP gegen Grüne: Bundesregierung bei EU-Gentechnik-Regelung uneins
-
Bewegung in Ländertarifrunde - Gewerkschaften wollen Abschluss wie bei Bund und Kommunen
-
Prozess um Kugelbombe: Landgericht Berlin verurteilt 21-Jährigen zu Jugendstrafe
-
"Asterix"-Versteigerung soll trotz Einspruchs von Uderzos Tochter stattfinden
-
BGH bestätigt Hafturteil gegen Wormser Raser wegen Rennens mit Todesfolge
-
Huawei, UNESCO und das Bildungsministerium starten eine grüne Bildungsinitiative, um den Klimaschutz in Thailand voranzutreiben
-
WorkJam bringt das erste automatische Bescheinigungsmodul der Branche auf den Markt, das die Zeiterfassung für Frontline-Mitarbeiter vereinfacht
-
SPD-Fraktion: Keine Verabschiedung von Haushalt 2024 mehr in diesem Jahr
-
Leipzig: Winter-Leihe von Werner möglich
-
Eurobank Asset Management MFMC investiert in Mintus
-
Indien legt auf der 8. International Conference on Waste to Worth der CII eine ehrgeizige Agenda für die Kreislaufwirtschaft fest
-
"Kein Problem mit einem 0:0": Bochum will Serie fortsetzen
-
Micro Medical Solutions gibt Abschluss der Rekrutierung für die klinische Studie STAND Pivotal bekannt
-
Innenminister: Kein Grund zur Angst bei Weihnachtsmarktbesuchen
-
Weiter kein Durchbruch zum Haushalt 2024 in Sicht - FDP hat keine Eile
-
Bundesverwaltungsgericht schickt Streit über Kraftwerk Datteln 4 in neue Runde
-
Logistex kündigt Zusammenarbeit mit Geekplus zur Verbesserung der Lagerautomatisierung an
-
Versicherte Schäden durch Naturkatastrophen erneut über 100 Milliarden Dollar
-
FP Markets erhält in Kenia eine FX-Broker-Lizenz von der Capital Markets Authority (CMA)
-
Festgefahrener Tanker in Mittelrhein befreit - Schiffsverkehr wieder frei
-
Das KI-Forschungsteam für Finanzmärkte von EndoTech erzielt unter der Leitung von Dr. Anna Becker und Dmitry Gooshchin bahnbrechende Ergebnisse und tr...
-
Weltinnovationsgipfel für Gesundheit kündigt Termine für 2024 und strategische Partnerschaft mit der WHO an
-
Brüssel will kürzere Tiertransporte und Regeln für Hunde- und Katzenhandel
-
Work-Life-Balance und Arbeitszeit: Wünsche Jüngerer und Älterer weichen kaum ab
-
Entscheidende Ländertarifrunde in Potsdam gestartet - Arbeitgeberangebot angekündigt

Mindestens drei Verletzte bei Großbrand von Wohnkomplex in Essen
Bei einem Großbrand in der Innenstadt von Essen sind in der Nacht zum Montag mindestens drei Menschen verletzt worden. Nach einem über achtstündigen Großeinsatz war das Feuer immer noch nicht gelöscht, wie die Feuerwehr der Ruhrgebietsstadt mitteilte. In der Spitze waren demnach mehr als 150 Einsatzkräfte vor Ort.
In dem Komplex mit 39 Wohnungen brannten nach Angaben der Stadt 35 Einheiten vollständig aus. Mehr als hundert Bewohnerinnen und Bewohner waren von dem Brand betroffen. Die Brandursache war auch am Mittag noch nicht bekannt. Nach Angaben eines Feuerwehrsprechers wurden drei Menschen mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus gebracht.
In der Nacht zum Montag war demnach um 02.15 Uhr Alarm ausgelöst worden. Es seien "alle verfügbaren Kräfte alarmiert" worden. Die Krankenhäuser waren dem Sprecher zufolge für einen möglichen Massenanfall an Verletzten alarmiert. Wegen der Rauchs warnte die Feuerwehr Essen die Anwohner, Fenster und Türen zu schließen. Zwei Straßen wurden voll gesperrt.
Die Bewohner des Wohnblocks wurden von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Nach Angaben der Stadt Essen wurden 128 betroffene Anwohnerinnen und Anwohner in einer Betreuungsstelle im Hörsaalzentrum der Universität Duisburg-Essen versorgt. Medikamente, Hygieneartikel und Kleidung würden zur Verfügung gestellt. Zudem richtete die Stadtverwaltung ein Bürgertelefon ein.
S.Keller--BTB