
-
Ruder-Legende Kolbe im Alter von 70 Jahren gestorben
-
SPD-Parteitag fordert Aussetzung der Schuldenbremse 2024
-
Großflächiger Stromausfall in der Mainzer Innenstadt
-
Scholz erteilt auf SPD-Parteitag Sozialkürzungen eine Absage
-
Bö mit erstem Saisonsieg - Doll als Zehnter bester Deutscher
-
Einigung in Länder-Tarifgesprächen erzielt
-
Ukraine attackiert IOC: Entscheidung ermutigt Russland
-
Ukrainer Romantschuk: IOC-Entscheidung "große Schande"
-
Abfahrt in St. Moritz: Aicher Sechste beim Shiffrin-Sieg
-
Juso-Chef bestellt bei Scholz "Führung" - "Die Hütte brennt"
-
Pistorius strebt kein anderes Amt mehr an
-
Scholz: Hass auf Muslime ebenso wenig akzeptabel wie Antisemitismus
-
GEG-Förderung kann wegen Haushaltskrise möglicherweise nicht im Januar starten
-
Minister: Einigung auf Aserbaidschan als Gastgeber der nächsten UN-Klimakonferenz
-
Scholz lehnt Kürzungen bei Sozialleistungen im Haushaltsstreit kategorisch ab
-
Scholz ruft zu langem Atem bei Unterstützung für Ukraine auf
-
Ski-Weltmeister Schmid mit geglücktem Comeback
-
"Bild": GEG-Förderung kann wegen Haushaltslage nicht ab Januar starten
-
Fahimi unterstützt SPD-Forderungen zu Schuldenbremse und Vermögensteuer
-
Faeser: "Sehr genaue" Prüfung von russischen Einzelathleten
-
Bei der Debütkollektion von HEIGS trifft Schweizer Tradition auf französische Haute Maroquinerie
-
Opec-Brief gegen Abkehr von Fossilen sorgt bei Weltklimakonferenz für Wirbel
-
SPD setzt Bundesparteitag fort - Kanzler Scholz redet am Vormittag
-
Baerbock in Dubai: Ölstaaten müssen Widerstand gegen Abkehr von Fossilen aufgeben
-
Tennis-Ikone Evert erneut an Krebs erkrankt
-
NBA: Franz Wagner überragt - Schröder verliert
-
Gerichtshof in Texas verbietet Frau in wichtigem Fall vorerst Abtreibung
-
NHL: Oilers mit sechstem Sieg in Folge
-
Leichtathletik: Semenya will Stimme erheben und Vorbild sein
-
Terzic gibt Malen Rückendeckung
-
"Es war ein schöner Abend": Kramaric "müllert" TSG zum Sieg
-
Auseinandersetzungen um Ausgang von Präsidentenwahl in Guatemala verschärfen sich
-
US-Veto gegen UN-Resolution für Waffenruhe im Gazastreifen - Neue israelische Angriffe
-
Erster US-Hochgeschwindigkeitszug soll Los Angeles mit Las Vegas verbinden
-
Bundeskanzler Scholz spricht beim SPD-Bundesparteitag
-
Abholzung im brasilianischen Amazonas-Regenwald im November deutlich gesunken
-
Xinhua Silk Road: Eissammel-Festival beginnt im Nordosten. Chinas Harbin
-
Wirtschaft und Inflation überholen Fachkräfte und Technologie als wichtigste Risiken für globale Wirtschaftsführer im kommenden Jahr laut einer Umfrag...
-
Länder-Tarifstreit weiter ohne Durchbruch - Lösung noch für Samstag angestrebt
-
Ministerpräsident Weil wirft FDP Oppositionspolitik innerhalb der Ampel vor
-
"Love Story"-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
-
Der RewirEd Summit auf der COP28 schreibt Geschichte, da er das Thema Bildung in den Vordergrund des Klimaschutzes rückt, um Milliarden von Kindern un...
-
EU erzielt Einigung auf Regeln für Künstliche Intelligenz
-
Müheloser Sieg: Hoffenheim beendet Bochumer Lauf
-
EuroLeague: Bayern verliert bei Vorjahresfinalist Piräus
-
DEL: Berlin behauptet Tabellenführung
-
Die Konferenz „Understanding China" 2023 China: Narrative, Herausforderungen und Chancen
-
Neue Untersuchung von ASUG erkennt Custom Code als wichtigste Herausforderung bei umfangreichen ERP-Migrationen
-
HBL: Flensburg holt gegen Wetzlar achten Sieg in Folge
-
Hunderte Bergleute in Südafrika wegen Aktion von Kollegen in Mine eingeschlossen

Nach Polizeieinsatz in Mannheim gestorbener Mann erlag Selbstverletzungen
Ein nach einem Polizeieinsatz in Mannheim gestorbener 31-Jähriger ist laut vorläufigem Obduktionsergebnis Verletzungen erlegen, die er sich selbst zufügte. Der Schuss ins Bein durch die Polizei sei nicht Ursache für den Tod gewesen, teilte das Landeskriminalamt Baden-Württemberg am Mittwoch mit. Demnach war der Tod auf ein Herzkreislaufversagen und hohen Blutverlust zurückzuführen.
Vor allem eine Stichverletzung im Bereich des Schlüsselbeins habe zu massiven Blutungen geführt. Diese habe sich der 31-Jährige selbst zugefügt. Das endgültige Obduktionsergebnis soll in einigen Wochen vorliegen.
Der Mann starb am Dienstag nach einem Polizeieinsatz. Er soll sich nach Angaben der Ermittler in einem "psychischen Ausnahmezustand" befunden und sich selbst "mehrere erhebliche Stich- und Schnittverletzungen" zugefügt haben. Da der Mann im Streit mit seiner Mutter Drohungen ausgestoßen und Aufforderungen der Polizei ignoriert habe, hätten die Beamten mit einer "gezielten Schussabgabe in das Bein des 31-Jährigen" reagiert.
Einsatzkräfte, Rettungssanitäter und ein Notarzt hätten Erste-Hilfe- und Reanimationsmaßnahmen eingeleitet, der Mann sei dennoch gestorben. Die Beamten waren den Angaben zufolge nach dem Notruf einer Nachbarin zu dem Einsatz gekommen. Die 55-jährige Mutter des Manns habe die Nachbarin gebeten, die Polizei zu alarmieren, nachdem ihr Sohn bei einem Streit gedroht habe, sich selbst mit dem Messer zu töten.
Bei diesem Fall handelt es sich um den zweiten Toten nach einem Polizeieinsatz in Mannheim binnen acht Tagen. Am 2. Mai kam dort ein Mann bei einer Festnahme ums Leben. Nach ersten Ergebnissen der Obduktion wurden beim Opfer Spuren stumpfer, aber nicht massiver Gewalt festgestellt. Der 47-Jährige habe an Herzinsuffizienz gelitten. Die genaue Todesursache steht noch nicht fest.
Nach Angaben der Polizei hatte ein Arzt des Zentralinstituts für seelische Gesundheit in Mannheim die Polizei über einen Patienten informiert, der wegen Eigengefährdung Hilfe benötige. Die Polizei griff den Mann in der Mannheimer Innenstadt auf. Er soll gegenüber der Polizei Widerstand geleistet haben.
Videos in sozialen Medien zeigen, wie ein Beamter gewaltsam gegen den Mann vorgeht. Gegen zwei beteiligte Polizeibeamte wurden Disziplinarverfahren eingeleitet. Sie sind derzeit vom Dienst suspendiert. Der Vorfall löste Proteste gegen Polizeigewalt in der Stadt aus.
H.Seidel--BTB