
-
US-Veto gegen UN-Resolution für Waffenruhe im Gazastreifen - Neue israelische Angriffe
-
Erster US-Hochgeschwindigkeitszug soll Los Angeles mit Las Vegas verbinden
-
Bundeskanzler Scholz spricht beim SPD-Bundesparteitag
-
Abholzung im brasilianischen Amazonas-Regenwald im November deutlich gesunken
-
Xinhua Silk Road: Eissammel-Festival beginnt im Nordosten. Chinas Harbin
-
Wirtschaft und Inflation überholen Fachkräfte und Technologie als wichtigste Risiken für globale Wirtschaftsführer im kommenden Jahr laut einer Umfrag...
-
Länder-Tarifstreit weiter ohne Durchbruch - Lösung noch für Samstag angestrebt
-
Ministerpräsident Weil wirft FDP Oppositionspolitik innerhalb der Ampel vor
-
"Love Story"-Star Ryan O'Neal mit 82 Jahren gestorben
-
Der RewirEd Summit auf der COP28 schreibt Geschichte, da er das Thema Bildung in den Vordergrund des Klimaschutzes rückt, um Milliarden von Kindern un...
-
EU erzielt Einigung auf Regeln für Künstliche Intelligenz
-
Müheloser Sieg: Hoffenheim beendet Bochumer Lauf
-
EuroLeague: Bayern verliert bei Vorjahresfinalist Piräus
-
DEL: Berlin behauptet Tabellenführung
-
Die Konferenz „Understanding China" 2023 China: Narrative, Herausforderungen und Chancen
-
Neue Untersuchung von ASUG erkennt Custom Code als wichtigste Herausforderung bei umfangreichen ERP-Migrationen
-
HBL: Flensburg holt gegen Wetzlar achten Sieg in Folge
-
Hunderte Bergleute in Südafrika wegen Aktion von Kollegen in Mine eingeschlossen
-
Hannover wieder ohne Sieg - Braunschweig schöpft Hoffnung
-
Papst Franziskus nimmt nach gesundheitlicher Erholung wieder Bad in der Menge
-
Die globale Investitionsförderungskonferenz 2023 in Shenzhen, China
-
Supermicro erweitert seine KI- und GPU-Rack-Scale-Lösungen um Unterstützung für Beschleuniger der Serie AMD Instinct MI300
-
SPD beschließt Reform der Schuldenbremse und "Krisenabgabe" für Vermögende
-
GDL-Streik: Bahn rechnet am Samstag mit "sehr stark belegten Zügen"
-
Stark-Watzinger will Grundgesetzänderung nach Pisa-Schock
-
Rolling Stones mit erfolgreichstem Album des Jahres in Deutschland
-
AVASK enthüllt eine neue Wachstumsstrategie mit der Ernennung des neuen Geschäftsführers Bojan Gajic und der Verbesserung globaler technologiegestützt...
-
Vier tote Katzen in Altkleidercontainer in Baden-Württemberg entdeckt
-
Vier Festnahmen bei Großrazzia wegen Schmuggels mit Millionenschaden
-
US-Regierung plant Hochgeschwindigkeitszug zwischen Los Angeles und Las Vegas
-
Freispruch in Prozess um Brand von Flüchtlingsheim in Mecklenburg-Vorpommern
-
Weiter kein Durchbruch bei Ländertarifrunde - Beamtenbund kritisiert "Ignoranz"
-
Höchststrafe nach Raubmorden an zwei Seniorinnen in Baden-Württemberg
-
IOC lässt Russen und Belarussen als neutrale Athleten bei Olympia 2024 zu
-
Bundestagspräsidium unterstützt Verbleib von Pau im Amt der Vizepräsidentin
-
DER INVESTORENGIPFEL DES FIII IN HONGKONG AM 7. UND 8. DEZEMBER BRINGT FÜHRUNGSPERSÖNLICHKEITEN ZUSAMMEN, UM DIE GRÖSSTEN HERAUSFORDERUNGEN DER MENSCH...
-
Abkehr von fossilen Energieträgern heißes Eisen bei Weltklimakonferenz in Dubai
-
HABANOS, S.A. FEIERTE AUF ZYPERN DIE WELTPREMIERE DER NEUEN VITOLA EL REY DEL MUNDO ROYAL SERIES
-
Olympia 2024: IOC lässt Russen als neutrale Athleten zu
-
Prozess gegen Le Pen wegen Scheinbeschäftigung beginnt Ende März
-
Erkrankte Preuß verliert Gelbes Trikot - Voigt 14.
-
Länderinnenminister: Gegen Leugnung des Existenzrechts Israels vorgehen
-
Arbeitslosigkeit in den USA im November gesunken
-
Kommunen kritisieren Doppelpass-Pläne der Ampel-Koalition
-
Israels Armee setzt "ausgedehnte Kämpfe" im Gazastreifen fort
-
Gericht: Für Tod von Transmann in Münster Verantwortlicher darf abgeschoben werden
-
Esken und Klingbeil als SPD-Vorsitzende wiedergewählt
-
Ungarns Regierungschef bekräftigt Nein zu EU-Beitritt der Ukraine
-
Exide Technologies bringt neue Sprinter Pure Power Batterieserie auf den Markt
-
Hoeneß: "Trauen uns zu, Leverkusen richtig zu ärgern"

"MVT" räumt Fehler ein: "Quasi komplett zusammengebrochen"
Ex-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat knapp zwei Wochen nach der Trennung vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) Fehler eingeräumt und Einblicke in ihre Erkrankung gegeben. "Mir ging es nicht gut. Mir ging es vor der WM schon nicht gut", sagte die 55-Jährige im ZDF-Interview: "Ich war krank, und ich wusste auch nicht, wie lang geht dieser Prozess. Ich habe gemerkt, ich muss jetzt nur für mich da sein. Und das habe ich versucht."
Voss-Tecklenburg berichtete von Druck auf der Brust, Panikattacken und Schlaflosigkeit. Nach einem Gespräch mit ihrem Mann sei sie "quasi komplett zusammengebrochen". Sie habe "Ängste, eine Unsicherheit und Leere in meinem Kopf" gehabt, sagte sie und sprach von einem Gefühl, "als hätte man mir den Stecker gezogen".
Auf ihren umstrittenen Vortrag beim bayerischen Zahnärztetages während ihres Erholungsurlaubs blickt "MVT" inzwischen kritisch. "Im Nachhinein kann man sagen: Wie dumm - Fehler", sagte Voss-Tecklenburg. Sie habe den DFB informiert, dass es nach dem Ende ihrer Krankschreibung öffentliche Auftritte geben werde.
Sie haben den Erholungsurlaub genommen, "um komplett gesund zu werden, diese Wochen einfach noch mal zu nutzen, zurückzukommen, wieder am Leben teilnehmen zu können", sagte sie. Natürlich habe sie Fehler gemacht: "Aber dafür habe ich ein Stück weit sowohl mit meiner gesundheitlichen Problematik als auch medial den Preis bezahlen müssen."
Während der Analyse des WM-Ausscheidens im Sommer erkrankte Voss-Tecklenburg, anschließend genehmigte ihr der Verband einen Erholungsurlaub. In diesem sorgte die Bundestrainerin mit Vorträgen für Irritationen.
Die Kommunikation mit dem DFB verlief später über Anwälte. Nach einer Hängepartie wurde der Vertrag Anfang November aufgelöst, Horst Hrubesch betreut das Team derzeit als Interimstrainer.
Demnächst soll es laut Voss-Tecklenburg zudem ein "privates" Gespräch mit DFB-Chef Bernd Neuendorf geben. Sie wolle die Chance haben, ihm ein paar Dinge zu sagen, "wie es mir einfach auch ging und was mich auch berührt und betroffen gemacht hat und vielleicht auch ein Stück weit enttäuscht und auch irritiert hat".
M.Odermatt--BTB