
-
"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"
-
Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"
-
DFB-Frauen hoffen auf weiteres "Heimspiel" in Basel
-
Schwimm-WM: Wellbrock triumphiert auch über fünf Kilometer
-
Wadephul trifft französischen Außenminister Barrot in Paris
-
Merz empfängt rumänischen Staatspräsidenten Dan in Berlin
-
Dobrindt spricht mit mehreren EU-Innenministern auf Zugspitze über Migration
-
Merz stellt sich in erster Sommerpressekonferenz Fragen der Medien
-
Lula: Von Trump angedrohte Zölle gegen Brasilien sind "unannehmbare Erpressung"
-
Schwimm-WM: Rieder Fünfte über fünf Kilometer
-
Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale
-
Barcelona will Kreuzfahrt-Tourismus reduzieren - mehrere Terminals sollen schließen
-
Kongress-Votum: USA wollen Kryptowährungen klarer regulieren
-
Skandal um Cambridge Analytica: Meta-Chef Zuckerberg schließt Vergleich
-
Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben
-
Sprecherin: Trump leidet unter Venenschwäche
-
Drei Tote bei israelischem Angriff auf einzige katholische Kirche des Gazastreifens
-
München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz
-
Ex-Trigema-Chef Grupp macht Altersdepressionen und Suizidversuch öffentlich
-
Regierungsumbildung in Kiew: Neue Ministerpräsidentin übernimmt Amtsgeschäfte
-
Lieferdienst Lieferando entlässt jeden fünften Fahrer
-
Großbritannien will bei Parlamentswahlen Wahlrecht ab 16 Jahren einführen
-
"Historisch": Deutschland und Großbritannien unterzeichnen Freundschaftsvertrag
-
Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt
-
Verdacht auf Körperverletzung im Amt: Durchsuchungen bei Polizisten in Berlin
-
Pogacar fliegt zurück in Gelb - Lipowitz glänzt als Dritter
-
Meta-Chef Zuckerberg beendet Verfahren um Cambridge-Analytica-Skandal mit Vergleich
-
Merz: Deutsch-britischer Vertrag soll Freiheit und Wohlstand beider Länder sichern
-
Durchsuchungen in sieben Bundesländern wegen Schwarzarbeit in Reinigungsbranche
-
15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg
-
Pistorius: Bundeswehr bereitet mit optimierter Ausbildung neuen Wehrdienst vor
-
BSW gründet am 26. Juli Nachwuchsverband "Jugendbündnis im BSW"
-
Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz
-
Prozess gegen mutmaßlichen Sektenchef: Mehrjährige Haft wegen sexueller Übergriffe
-
Wegen Totschlags international gesuchter Mann in Rheinland-Pfalz verhaftet
-
Abzug der syrischen Armee aus Suwaida nach heftigen Kämpfen - mindestens 516 Tote
-
Selenskyj nominiert bisherige Justizministerin Stefanischyna als US-Botschafterin
-
Elf Jahre Haft nach Totschlag an schwangerer Frau in Nordrhein-Westfalen
-
Schlechte Ernten: Lebensmittelindustrie warnt vor Engpässen besonders bei Obst
-
Fünf Jahre Haft für Berliner Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit in großem Stil
-
Lebenslange Haft für Vater und Sohn nach 26 Jahre zurückliegendem Mord in Würzburg
-
Chip-Hersteller TSMC meldet Gewinnanstieg um fast 61 Prozent
-
Weltkriegsbombe nahe Uniklinik in Köln entschärft - 7500 Anwohner betroffen
-
Bühl über DFB-Taktik: Keine Änderungen wären "naiv"
-
Grünen-Politikerin fordert Gedenktag für Opfer der Klimakrise
-
Protestaktion in Berlin gegen geplante Kündigungen bei Onlinenetzwerk Tiktok
-
59-Jähriger bei Auseinandersetzung auf offener Straße in Hessen erstochen
-
Nötigung von jüdischem Studenten bei Hörsaalbesetzung in Berlin: Mann verurteilt
-
Söder über Klingbeil: "Unter dem Strich macht er gute Arbeit"
-
Tötungsdelikt in Thüringen: 23-Jähriger vor Tod mit Gürteln und Abwehrspray traktiert

Kukuk geschlagen: Fuchs beendet deutsche Serie in Aachen
Der Schweizer Martin Fuchs hat zum Abschluss des CHIO in Aachen zum ersten Mal den Großen Preis der Springreiter gewonnen und die deutsche Siegesserie beendet. Der 32-Jährige setzte sich im Stechen mit seinem Pferd Leone Jei mit einer Nullrunde gegen die US-Amerikanerin Laura Kraut und seinen Landsmann Steve Guerdat durch. Zuletzt hatte 2019 mit Kent Farrington (USA) ein nicht-deutscher Reiter das mit 1,5 Millionen Euro dotierte Highlight in der Soers gewonnen. Olympiasieger Christian Kukuk hatte im Stechen das Nachsehen und wurde nach einem Abwurf Siebter.
"Das ganze Stechen verlief nicht so wie erhofft. Ich hatte nicht so den Fluss, den ich schon mal mit Checker hatte", sagte Kukuk anschließend im ZDF: "Wenn man weiß, dass elf Teilnehmer im Stechen sind, muss man alles versuchen - und alles muss gelingen. Das setzt einen noch einmal mehr unter Druck."
Fuchs hingegen verewigte sich 21 Jahre nach seinem Onkel Markus Fuchs auf der Siegertafel des CHIO und strich ein Preisgeld von 500.000 Euro ein. "Unglaublich, wunderschöner Tag. Aachen ist ein Traumturnier. Hier zu gewinnen, war ein Lebensziel", sagte er anschließend ergriffen.
Im deutlich einfacheren zweiten Durchgang qualifizierten sich mit elf der 14 perfekten Paare aus dem ersten Umlauf ungewöhnlich viele für das Finale. Der Großteil der deutschen Mannschaftsreiter für die Europameisterschaft in A Coruña (16. bis 20. Juli) überzeugte bei Dauerregen auf den Parcours.
Wie Kukuk blieben auch Olympiateilnehmer Richard Vogel mit United Touch und Sophie Hinners mit Singclair zunächst fehlerfrei, Gerrit Nieberg und Ping Pong komplettierten das deutsche Quartett im Stechen. Alle leisteten sich allerdings Fehler, Vogel belegte letztlich den zehnten, Hinners den elften Rang. Nieberg, Aachen-Sieger von 2022, wurde Neunter.
Die Gewinner der vergangenen Jahre erwischten ansonsten einen schlechten Tag. Vorjahressieger Andre Thieme, Marcus Ehning (2023), der ebenfalls für die EM nominiert ist, und Daniel Deußer (2021) verpassten durch Abwürfe allesamt den zweiten Umlauf.
E.Schubert--BTB