
-
"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"
-
Euphorie um "Lipo" - doch Aldag bremst: "Noch nichts gewonnen"
-
DFB-Frauen hoffen auf weiteres "Heimspiel" in Basel
-
Schwimm-WM: Wellbrock triumphiert auch über fünf Kilometer
-
Wadephul trifft französischen Außenminister Barrot in Paris
-
Merz empfängt rumänischen Staatspräsidenten Dan in Berlin
-
Dobrindt spricht mit mehreren EU-Innenministern auf Zugspitze über Migration
-
Merz stellt sich in erster Sommerpressekonferenz Fragen der Medien
-
Lula: Von Trump angedrohte Zölle gegen Brasilien sind "unannehmbare Erpressung"
-
Schwimm-WM: Rieder Fünfte über fünf Kilometer
-
Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale
-
Barcelona will Kreuzfahrt-Tourismus reduzieren - mehrere Terminals sollen schließen
-
Kongress-Votum: USA wollen Kryptowährungen klarer regulieren
-
Skandal um Cambridge Analytica: Meta-Chef Zuckerberg schließt Vergleich
-
Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben
-
Sprecherin: Trump leidet unter Venenschwäche
-
Drei Tote bei israelischem Angriff auf einzige katholische Kirche des Gazastreifens
-
München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz
-
Ex-Trigema-Chef Grupp macht Altersdepressionen und Suizidversuch öffentlich
-
Regierungsumbildung in Kiew: Neue Ministerpräsidentin übernimmt Amtsgeschäfte
-
Lieferdienst Lieferando entlässt jeden fünften Fahrer
-
Großbritannien will bei Parlamentswahlen Wahlrecht ab 16 Jahren einführen
-
"Historisch": Deutschland und Großbritannien unterzeichnen Freundschaftsvertrag
-
Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt
-
Verdacht auf Körperverletzung im Amt: Durchsuchungen bei Polizisten in Berlin
-
Pogacar fliegt zurück in Gelb - Lipowitz glänzt als Dritter
-
Meta-Chef Zuckerberg beendet Verfahren um Cambridge-Analytica-Skandal mit Vergleich
-
Merz: Deutsch-britischer Vertrag soll Freiheit und Wohlstand beider Länder sichern
-
Durchsuchungen in sieben Bundesländern wegen Schwarzarbeit in Reinigungsbranche
-
15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg
-
Pistorius: Bundeswehr bereitet mit optimierter Ausbildung neuen Wehrdienst vor
-
BSW gründet am 26. Juli Nachwuchsverband "Jugendbündnis im BSW"
-
Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz
-
Prozess gegen mutmaßlichen Sektenchef: Mehrjährige Haft wegen sexueller Übergriffe
-
Wegen Totschlags international gesuchter Mann in Rheinland-Pfalz verhaftet
-
Abzug der syrischen Armee aus Suwaida nach heftigen Kämpfen - mindestens 516 Tote
-
Selenskyj nominiert bisherige Justizministerin Stefanischyna als US-Botschafterin
-
Elf Jahre Haft nach Totschlag an schwangerer Frau in Nordrhein-Westfalen
-
Schlechte Ernten: Lebensmittelindustrie warnt vor Engpässen besonders bei Obst
-
Fünf Jahre Haft für Berliner Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit in großem Stil
-
Lebenslange Haft für Vater und Sohn nach 26 Jahre zurückliegendem Mord in Würzburg
-
Chip-Hersteller TSMC meldet Gewinnanstieg um fast 61 Prozent
-
Weltkriegsbombe nahe Uniklinik in Köln entschärft - 7500 Anwohner betroffen
-
Bühl über DFB-Taktik: Keine Änderungen wären "naiv"
-
Grünen-Politikerin fordert Gedenktag für Opfer der Klimakrise
-
Protestaktion in Berlin gegen geplante Kündigungen bei Onlinenetzwerk Tiktok
-
59-Jähriger bei Auseinandersetzung auf offener Straße in Hessen erstochen
-
Nötigung von jüdischem Studenten bei Hörsaalbesetzung in Berlin: Mann verurteilt
-
Söder über Klingbeil: "Unter dem Strich macht er gute Arbeit"
-
Tötungsdelikt in Thüringen: 23-Jähriger vor Tod mit Gürteln und Abwehrspray traktiert

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest
Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.
Das Ergebnis vom Sonntag war für Hülkenberg zudem die vierte Punkte-Platzierung in Folge für Sauber, es geht bergauf für den Schweizer Rennstall, der im kommenden Jahr zum Audi-Werksteam wird.
Vize-Weltmeister Lando Norris feierte im typisch-britischen Schmuddelwetter den ersehnten ersten Heimsieg und untermauerte seine Titelambitionen. Dem 25-Jährigen gelang sein vierter Saisonsieg vor seinem australischen Teamkollegen Oscar Piastri, der trotz einer Zehn-Sekunden-Strafe Zweiter wurde und den zweiten McLaren-Doppelsieg nacheinander perfekt machte. Die beiden Teamkollegen trennen in der Fahrer-WM nun acht Punkte. Piastri führt die Wertung an.
Weltmeister Max Verstappen muss seine Hoffnungen auf die erfolgreiche Titelverteidigung derweil wohl endgültig begraben. Der Pole-Setter fiel im Red Bull nach einem Dreher auf rutschiger Strecke weit zurück und wurde Fünfter. Rekordweltmeister Lewis Hamilton musste bei seinem Lieblingsrennen das Ende seiner Super-Serie hinnehmen. Der siebenmalige Champion, der seit 2014 beim Heimspiel stets auf dem Podest gestanden hatte, scheiterte bei der Jagd auf Hülkenberg und wurde im Ferrari Vierter. Auf ein Top-3-Ergebnis muss Hamilton nun seit 14 Grand Prix warten.
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff hatte für das zwölfte Saisonrennen "scheußlich-englisches Wetter" befürchtet - und sollte recht behalten. Schon eine halbe Stunde vor dem Start gab es an einem verregneten Sonntag einen weiteren, kurzen Wolkenbruch, der zu Rennbeginn zu teils nassem Asphalt führte.
Als die Ampel erlosch, fehlten in George Russell (Mercedes) und Charles Leclerc (Ferrari) zwei Top-Autos in der Startaufstellung. Das Duo war in der Einführungsrunde in die Box gefahren, wechselte von Intermediates auf Slicks und erhoffte sich auf einer abtrocknenden Strecke einen taktischen Vorteil. Der Plan sollte fehlschlagen.
Pole-Setter Verstappen ließ beim Start nichts anbrennen und behauptete zunächst die Führung vor Piastri. Nach einer hektischen von mehreren virtuellen Safety-Car-Phasen geprägten Anfangsphase zog der Australier in der neunten Runde aber vorbei. Am Himmel kündigte sich neues Ungemach in Form dunkler Wolken an - mit Folgen für Verstappen. Im Platzregen fehlte Verstappen der Grip, der Weltmeister rutschte im Duell mit Verfolger Norris aufs Gras und büßte die nächste Position ein.
Der Regen wurde immer heftiger und löste eine Safety-Car-Phase aus, an deren Ende wohl Verstappens letzte Titelträume platzten. Erst wurde der Niederländer beim Re-Start von Piastri übertölpelt, dann drehte sich der Red Bull beim Herausbeschleunigen. Verstappen fiel auf den zehnten Platz zurück. Piastri erhielt für seine Fahrweise unter Gelber Flagge eine Zeitstrafe, er hatte Verstappen ausgebremst.
Das Rennen blieb hektisch. Hülkenberg, der durch die richtigen Entscheidungen im Reifenpoker nach vorn gespült worden war, überholt zunächst Lance Stroll im Aston Martin. Lediglich Hamilton konnte dem Deutschen noch gefährlich werden. Der Brite eilte heran, am Ende erfüllte sich aber Hülkenberg seinen Traum.
J.Fankhauser--BTB