
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas

Küstenwache: Elf Menschen nach Feuer auf Mittelmeer-Fähre vor Korfu vermisst
Nach dem Ausbruch eines Feuers auf einer Mittelmeer-Fähre vor der Küste Korfus werden elf Menschen noch vermisst. Das teilte die griechische Küstenwache am Freitag inmitten der Bemühungen mit, zwei auf der Fähre festsitzende Menschen zu retten, die telefonisch um Hilfe gerufen hatten. Den Angaben zufolge wurden 278 Menschen von der unter italienischer Flagge fahrenden "Euroferry Olympia" gerettet.
Dass unter den Geretteten auch ein Migrant war, der nicht offiziell auf der Fähre eingecheckt hatte, nährte die Sorge, dass in Wirklichkeit noch mehr Menschen noch nicht gerettet sein können. Schließlich kommt es immer wieder vor, dass sich Migranten auf Fähren von Griechenland nach Italien schleichen und als blinde Passagiere mitfahren.
Die "Euroferry Olympia" war laut Küstenwache mit 237 Passagieren und 51 Besatzungsmitgliedern an Bord auf der Route Igoumenitsa-Brindisi unterwegs, als gegen 04.30 Uhr (Ortszeit; 03.30 Uhr MEZ) plötzlich das Feuer ausbrach. Auf im Fernsehen verbreiteten Bildern war zu sehen, dass das 1995 erbaute Schiff der italienischen Reederei Grimaldi komplett in Flammen stand.
Rettungskräften zufolge gab es drei Verletzte: ein Besatzungsmitglied mit Atemproblemen und zwei Passagiere, die mit leichten Verletzungen auf Korfu vorsorglich ebenfalls ins Krankenhaus gebracht wurden. Die Gouverneurin der Ionischen Inseln, Rodi Kratsa, sagte zunächst im Fernsehsender ERT, alle Passagiere seien "sicher" auf Rettungsbooten nach Korfu gebracht worden.
Später teilte jedoch eine Sprecherin der griechischen Küstenwache mit, Zwei Fahrer, die sich in dem Fahrzeugen vorbehaltenen Laderaum befanden, hätten per Telefon um Hilfe gerufen. Zu ihrer Rettung wurde ein Hubschrauber losgeschickt. Die Löscharbeiten dauerten derweil an.
An dem Rettungseinsatz beteiligt waren italienische und griechische Patrouillenboote und Schlepper der Küstenwache sowie Feuerwehrleute aus Korfu. Auch eine Fregatte und zwei Hubschrauber der griechischen Marine sowie Fischerboote kamen zu Hilfe.
Die Brandursache war zunächst unklar. Möglicherweise sei das Feuer von einem auf der Fähre abgestellten Lastwagen ausgegangen, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf die Besatzung
O.Lorenz--BTB