
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück

Baden-Württemberg: Neunjähriger will Süßigkeiten stehlen und beißt Frau
Im baden-württembergischen Eislingen hat ein neun Jahre alter Ladendieb eine Kundin gebissen. Der Junge habe am Samstagnachmittag Süßigkeiten genommen, ohne zu bezahlen, teilte die Polizei in Ulm am Sonntag mit. Eine Ladendetektivin habe dies bemerkt und ihn festgehalten, eine Kundin sei zu Hilfe gekommen.
Das Kind habe um sich geschlagen und die Kundin in den Arm und den Finger gebissen. Diese habe medizinisch versorgt werden müssen. Die Polizei übergab den Jungen später seinem Vater.
O.Bulka--BTB