
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer

Tragischer Tod eines Busfahrers auf Rückfahrt von Faschingsveranstaltung
Tragisches Ende einer Faschingsveranstaltung in Baden-Württemberg: In Rottenburg-Dettingen ist am Sonntagnachmittag nach Polizeiangaben ein Busfahrer tödlich verunglückt, der Mitglieder von Narrenzünften wieder nach Hause fahren wollte. Wie die Polizei Reutlingen mitteilte, stellte der 68-jährige Fahrer eine Fehlfunktion an den Türen fest, woraufhin er offenbar versuchte, den technischen Defekt außerhalb des Busses zu beseitigen. Als er bemerkte, dass der Bus auf abschüssigem Gelände zu Rollen begann, versuchte er, zurück zum Einstieg des Busses zu gelangen.
Dabei wurde der Busfahrer laut Polizei zwischen dem rollenden Bus und einem weiteren, langsam querenden Bus eingeklemmt. Der 68-jährige erlitt schwere Verletzungen, denen er noch am Unglücksort erlag.
Da in beiden Bussen Teilnehmer von Narrenzünften saßen, die auf dem Rückweg von einer Faschingsveranstaltung waren, wurden laut Polizei mehrere Notfallseelsorger herbeigerufen. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste waren mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort.
R.Adler--BTB