
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Bericht: Haushaltsausschuss blockiert Geld für weiteres LNG-Terminal vor Rügen
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt auf mehr als drei Millionen
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Bundesamt sieht keine Alternative zu Atommüll-Endlager
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Papst verbringt Nacht wegen "Atemwegsinfektion" im Krankenhaus
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Karlsruhe: Verfassungsbeschwerden gegen Vorratsdatenspeicherung haben sich erledigt
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Liveschalte zu Schulunterricht unterliegt Datenschutzgrundverordnung
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Tarifrunde für Bund und Kommunen läuft auf Schlichtung zu
-
Lakers setzten sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Bundessozialgericht prüft Unfallschutz für Schüler bei sogenanntem Bahnsurfen
-
Badstuber: EM-Uhr tickt gegen Flick
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Djir-Sarai sieht keinen Nachbesserungsbedarf in Koalition bei Klimaschutz
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder

Von Lastwagen gefallener Kunststoffklotz durchschlägt Windschutzscheibe auf A1
Auf der Autobahn 1 in Nordrhein-Westfalen ist ein fünf Kilogramm schwerer Kunststoffklotz von einem Lastkraftwagen gefallen und hat die Windschutzscheibe eines Autos durchschlagen. Die 26-jährige Fahrerin sowie ihre 22 Jahre alte Beifahrerin wurden dabei verletzt, wie die Dortmunder Polizei am Dienstag mitteilte. Demnach ereignete sich der Unfall bereits am Samstag bei Hagen auf der A1 in Richtung Bremen.
Den Angaben zufolge verlor der Lastwagen neben dem fünf Kilogramm schweren Kunststoffklotz noch "zahlreiche" Plastikteile auf der Fahrbahn. Die Autobahnpolizei in Hagen bat mögliche Zeugen um Hinweise zu dem unbekannten Lastwagen und dessen Insassen.
H.Seidel--BTB