
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Städte- und Gemeindebund empfiehlt wegen Wohnungsnot Umzug aufs Land
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen

Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
Bundespolizisten haben an der deutsch-niederländischen Grenze rund 31.000 Euro im Innenfutter der Jacke eines Manns gefunden. Der 29-Jährige saß als Beifahrer in einem Auto, wie die Bundespolizei im niedersächsischen Bad Bentheim am Mittwoch mitteilte. Wegen des Verdachts auf Geldwäsche wurden die im Innern des Kleidungsstücks eingenähten Geldbündel beschlagnahmt, die weiteren Ermittlungen zur Herkunft übernahmen Spezialisten von Polizei und Zoll.
Laut Bundespolizei gelang der Aufgriff zu Wochenbeginn bei einer Kontrolle auf der Autobahn 30 bei Bad Bentheim. Der 29-Jährige und der 35-jährige Fahrer verneinten unter anderem die Frage nach anmeldepflichtigen Geldbeiträgen. Bei der Durchsuchung der Jacke des Beifahrers fiel den Einsatzkräften dann deren Gewicht auf. Im Innenfutter fanden sich dann die etwa 31.000 Euro. Bei dem Fahrer wurde darüber hinaus eine geringe Mengen Drogen gefunden.
L.Janezki--BTB