
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet

Motiv von erschossenem Schwertangreifer aus Jarmen weiter unklar
Zweieinhalb Tage nach einer Schwertattacke auf einen Polizisten und einem tödlichen Schuss der Polizei auf den Angreifer in Mecklenburg-Vorpommern haben die Ermittler Einzelheiten zu dem Fall veröffentlicht. Das Polizeirevier Anklam sei am Freitagnachmittag von der Polizei in Sachsen-Anhalt wegen eines Hinweises benachrichtigt worden, teilten die Staatsanwaltschaft Stralsund und das Polizeipräsidium Neubrandenburg am Montag mit. Eine Frau habe sich Sorgen um einen 32 Jahre alten Bekannten gemacht.
Dieser sei in einem psychischen Ausnahmezustand und telefonisch nicht mehr erreichbar. Daraufhin seien drei Polizisten zu der Wohnung des Bekannten in dem Ort Jarmen gefahren. Da niemand öffnete, sei die Inhaberin informiert worden. Diese habe die Tür geöffnet. Der spätere Angreifer sei in der Wohnung gewesen - auf den ersten Blick wohlbehalten.
Warum er später plötzlich zum Schwert gegriffen und einen Polizisten attackiert habe, sei bislang unklar. Der Polizist sei schwer am Arm verletzt worden. Er habe sich mit einem Schuss aus seiner Dienstwaffe gewehrt. "Gegenwärtig gehen wir davon aus, dass der Polizeibeamte in Notwehr gehandelt hat", erklärte Oberstaatsanwalt Martin Cloppenburg.
Der schwerverletzte Angreifer sei noch vor Ort reanimiert worden, aber an seinen Verletzungen gestorben. Der Polizist sei am selben Abend notoperiert worden. Die Ermittlungen dauerten an.
M.Ouellet--BTB