
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
EU verlängert Beschränkungen auf ukrainische Getreideimporte
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden

Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
Ein augenscheinlich psychisch kranker Mann hat in einem Parkhaus am Flughafen Köln/Bonn am Freitag mehrere Menschen mit einem gestohlenen Minibus angefahren. Mindestens drei Menschen wurden leicht verletzt, wie die Polizei in Köln mitteilte. Der 57 Jahre alte Verdächtige wurde von der Polizei überwältigt.
Gegen 09.30 Uhr soll der 57-Jährige in dem Parkhaus den Minibus einer Autovermietung gestohlen haben. Der Wagen war dort zur Reinigung abgestellt. Zeugen gaben an, dass der Mann mit dem Fahrzeug gegen mehrere geparkte Autos stieß und Fußgänger anfuhr. Ein Mensch wurde dabei eingeklemmt.
Nach ersten Erkenntnissen hatten Sicherheitskräfte den Mann zuvor zweimal wegen seines Verhaltens des Geländes verwiesen. Beim zweiten Mal sprachen Polizisten einen Platzverweis aus.
Nach Angaben eines Polizeisprechers leistete der 57-Jährige bei seiner Festnahme Widerstand. Zwei Beamte verletzten sich dabei leicht. Der Beschuldigte wurde zur weiteren ärztlichen Untersuchung zunächst in eine Kölner Klinik gebracht. Die Ermittlungen dauerten an.
H.Seidel--BTB