
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Ukraine und Verbündete reagieren empört auf Putins Atomwaffen-Pläne für Belarus
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Frankreichs Premierministerin kündigt Treffen mit Oppositionsvertretern an
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Dona Nobis Pacem
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Volksentscheid über frühere Klimaneutralität in Berlin gescheitert
-
SPD-Kandidat Josef gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Ampel-Koalition ringt um Einigung in strittigen Punkten
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin

Fünfeinhalb Jahre Haft für Mutter von totem Säugling vor Babyklappe in Köln
Die Mutter eines vor einer Babyklappe entdeckten toten Säuglings ist vom Landgericht Köln zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Die 36-Jährige wurde schuldig gesprochen, ihr fünftes Kind durch Unterlassen getötet zu haben, wie eine Sprecherin am Montag sagte. Das Urteil in dem Verfahren erging bereits am späten Freitag. Der Prozess fand zum Teil unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Ehemann der Angeklagten trat als Nebenkläger auf. Ob die Angeklagte Rechtsmittel gegen das Urteil einlegte, war am Montag noch nicht ersichtlich.
Laut Anklagevorwurf hatte die Frau das Kind im Juli vergangenen Jahres im Badezimmer ihrer Wohnung allein zur Welt gebracht und auch selbst abgenabelt. Danach habe sie den Säugling eingewickelt und in einem Kleiderschrank ihrer älteren Kinder abgelegt, um ihn am nächsten Morgen zur Babyklappe eines Familienzentrums im Stadtteil Nippes zu bringen.
Dort soll sie das Neugeborene abgelegt haben, ohne den Alarm der Babyklappe auszulösen. Das in ein Handtuch eingewickelte Baby wurde am 12. Juli tot vor der Klappe gefunden. Eine bei dem Kleinen gefundene Quittung eines Discounters führte zu der 36-Jährigen, die in der Nähe des Frauenhauses lebte. Im August wurde die Frau festgenommen.
M.Ouellet--BTB