
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen

24-Jährige stirbt mehrere Tage nach schwerem Kletterunfall in der Oberpfalz
Mehrere Tage nach einem Kletterunfall in der bayerischen Oberpfalz ist eine junge Frau ihren Verletzungen erlegen. Wie die Polizei am Montag in Regensburg mitteilte, starb die 24-Jährige am Sonntag in einer Klinik. Sie war am Mittwoch vergangener Woche beim Klettern mit einem Partner an einer Felswand im Labertal bei Nittendorf im sogenannten Frankenjura abgestürzt.
Nach Angaben der Beamten geschah das Unglück beim Abseilen, die Frau stürzte dabei von einem Wandzwischenstand aus 26 Metern Höhe ab. Ihr 29-jähriger Kletterpartner blieb auf dem Vorsprung zurück und musste von der Bergwacht gerettet werden. Er wurde nur leicht verletzt. Die Ursache steht laut Polizei nicht abschließend fest. Derzeit werde ein Fremdverschulden aber ausgeschlossen, erklärten die Ermittler weiter.
P.Anderson--BTB