
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Papst nach erster Nacht im Krankenhaus wohlauf
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Überschwemmungen am Kachowka-Staudamm erstrecken sich über 600 Quadratkilometer
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Faeser hofft auf EU-Einigung bei umstrittenen Grenzverfahren
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Netzagentur fordert von Handwerk "ehrliche und umfassende" Heizungsberatung
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Großeinsatz gegen Rocker und kriminelle Clanmitglieder in Duisburg
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Zwei Jahre nach Flut im Ahrtal weggespültes Auto in Fluss entdeckt
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Chinas Großbanken senken Zinsen für Sparprodukte zur Ankurbelung der Wirtschaft

Unbekannte stehlen Regenbogenfahne vor Stadtverwaltung und verbrennen sie
Unbekannte haben von einem Fahnenmast vor der Stadtverwaltung im sächsischen Wurzen eine Regenbogenfahne gestohlen und sie anschließend verbrannt. Sie durchschnitten dafür in der Nacht zum Sonntag das Stahlseil des Masts, wie die Polizei in Leipzig am Montagabend mitteilte. Der Sachschaden wurde auf rund tausend Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Bereits vor zwei Jahren gab es in Wurzen einen vergleichbaren Vorfall. Auch damals stahlen Unbekannte von einem Fahnenmast vor der Stadtverwaltung eine zum internationalen Tag gegen Homosexuellenfeindlichkeit gehisste Regenbogenfahne und beschädigten den Mast.
hexcfm
Y.Bouchard--BTB