
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Offiziell: FC Bayern verpflichtet Laimer
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Ex-Vertrauter von Macron wegen Gewalt gegen Demonstranten erneut vor Gericht
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
13-Jährige bei Dachstuhlbrand in Rheinland-Pfalz gestorben
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Mieterbund erinnert Koalition an Pläne zu gemeinnützigem Wohnungsbau
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Artistin stürzt bei Zirkusvorstellung in Rastatt von Hochseil
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen

88-jährige Autofahrerin gerät auf Gehweg - Verletzte vor Schulen in Bad Harzburg
Eine 88-Jährige Autofahrerin ist am Mittwochmorgen im niedersächsischen Bad Harzburg mit ihrem Wagen vor einem Schulkomplex auf einen Gehweg geraten und dort mit einer Fußgängerin und einem haltenden Auto kollidiert. Nach Angaben der Polizei in Goslar gab es mindestens drei Schwerverletzte, darunter einen siebenjährigen Jungen. Viele Schülerinnen und Schüler beobachteten demnach das Geschehen, was unter anderem auch einen Einsatz von Kriseninterventionsteams erforderlich machte.
Nach ersten Erkenntnissen der Beamten geriet die Seniorin aus zunächst ungeklärter Ursache mit ihrem Auto kurz vor dem morgendlichen Schulbeginn in einer leicht abschüssigen Einbahnstraße auf den Gehweg. Sie erfasste zunächst eine 41-jährige Mutter, die ihren siebenjährigen Sohn zum Unterricht bringen wollte. Die Frau wurde dabei schwer verletzt, ihr Kind sprang noch zur Seite.
Anschließend krachte der Wagen der Unfallverursacherin dann in das Auto eines 31-Jährigen, der seinen ebenfalls siebenjährigen Sohn zur Schule brachte. Der Vater und sein Kind, das kurz zuvor ausgestiegen war, wurden dabei ebenfalls schwer verletzt. Laut Polizei befand sich auf dem Rücksitz außerdem noch ein Dreijähriger in einem Kindersitz. Dieser kam nach ersten Erkenntnissen aber wie auch die 88-Jährige mit weniger schweren Verletzungen davon.
Nach dem Unfall wurden die insgesamt fünf Verletzten von einem Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungskräften versorgt. Hubschrauber und Rettungswagen brachten sie anschließend in Krankenhäuser, insgesamt waren mehr als 70 Einsatzkräfte vor Ort.
Außerdem wurden mehrere psychologisch geschulte Kriseninterventionsteams zusammengezogen, um Schülerinnen und Schüler zu betreuen, die das Geschehen miterlebt hatten. Dieses ereignete sich demnach unmittelbar vor einer Grundschule und einer gegenüberliegenden Berufsschule.
B.Shevchenko--BTB