
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern

Bewohner stirbt bei Explosion eines Mehrfamilienhauses in Niedersachsen
Bei der Explosion eines Mehrfamilienhauses im niedersächsischen Lüneburg ist ein Bewohner gestorben. Mehrere weitere Menschen wurden verletzt, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Das Unglück hatte sich demnach am späten Mittwochabend ereignet. Das Gebäude mit mehr als 80 Bewohnern wurde gegen 22.40 Uhr von einer Explosion im zweiten Stock erschüttert. Dadurch brach ein Brand aus, mehrere Fensterscheiben gingen zu Bruch.
Die Feuerwehr brachte mehrere Bewohner aus dem Haus. In der Wohnung, in der es zu der Explosion kam, fand die Feuerwehr eine Leiche. Einsatzkräfte löschten das dort lodernde Feuer. Bei dem Toten handelt es sich wahrscheinlich um den Bewohner der Wohnung.
Die Hintergründe der Explosion blieben unklar. Rund hundert Einsatzkräfte waren vor Ort. Teilweise ist das Gebäude durch die Schäden nicht mehr bewohnbar, die Bewohner kamen in Notunterkünften unter.
J.Fankhauser--BTB