
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Schleuserauto mit 17 Syrern landet auf Flucht vor Polizei in der Spree
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
Flick holt acht Spieler zurück - ohne Süle, Gnabry und Götze
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände
-
König Charles III. trifft in Rumänien zu erstem Auslandsbesuch seit Krönung ein
-
200 Millionen: Miami und Beckham baggern weiter an Messi
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
Wehrbeauftragte schlägt Musterung aller jungen Männer und Frauen vor
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
IW-Studie: Baden-Württemberg innovativste Region Deutschlands
-
Passagierzahlen an deutschen Flughäfen haben im April deutlich zugelegt
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Leipzig verbietet geplante Demonstration nach Urteil gegen Linksextremisten
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
Auswärtiges Amt hofft bei UN-Rettungsmission von Öltanker auf schnelles Gelingen
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Ermittlungsfortschritte nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen
-
Medien: Khedira und Wolf übernehmen Bierhoff-Erbe beim DFB
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Verstappen dominiert erstes Barcelona-Training
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Nations League: Volleyballerinnen mit erster Niederlage
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche

Bundesweite Corona-Inzidenz steigt wieder über 1300
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist wieder über 1300 gestiegen. Der Wert lag laut Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen bei 1319,0. Am Vortag hatte er 1293,6 betragen, am Mittwoch vergangener Woche 1171,9. Der Wert beziffert die Zahl der Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner im Zeitraum von sieben Tagen.
Wie das RKI unter Berufung auf Daten der Gesundheitsämter weiter mitteilte, lag die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen binnen 24 Stunden bei 215.854. Am Vortag waren 156.799 Neuinfektionen gemeldet worden, vor einer Woche waren es 122.111. Die Gesamtzahl der registrierten Ansteckungsfälle in Deutschland seit Beginn der Corona-Pandemie erhöhte sich auf 16.242.070.
Binnen 24 Stunden wurden laut RKI 314 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Die Gesamtzahl der verzeichneten Corona-Toten in Deutschland stieg damit auf 124.764.
P.Anderson--BTB