
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
EU-Asylpläne stoßen in Deutschland zunehmend auf Widerstand
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Bielefelder Abstieg besiegelt - Hollerbach lässt SVWW jubeln
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
Betrunkener Lastwagenfahrer mit gut vier Promille in Brandenburg gestoppt
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
French Open: Muchova erste Halbfinal-Teilnehmerin
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld

"Queen of Rock & Roll" Tina Turner mit 83 Jahren gestorben
Die mit Welthits wie "Private Dancer" und "Simply the Best" zur Legende gewordene Rocksängerin Tina Turner ist tot. Die Musik-Ikone starb "nach langer Krankheit" im Alter von 83 Jahren in ihrem Haus in Küsnacht in der Schweiz, wie ihr Agent Bernard Doherty am Mittwoch mitteilte. Der Tod der als "Queen of Rock & Roll" gefeierte Sängerin, die im Verlauf ihrer Karriere mehr als 180 Millionen Alben verkaufte und acht Grammys gewann, löste bestürzte Reaktionen aus.
Das Weiße Haus bezeichnete den Tod der in den USA geborenen Sängerin mit Schweizer Staatsbürgerschaft als "riesigen Verlust". "Tina Turner war eine Ikone, eine Musik-Ikone", sagte die Sprecherin von US-Präsident Joe Biden, Karine Jean-Pierre.
Sängerin Gloria Gaynor würdigte Turner auf der Onlineplattform Instagram als "Legende, die den Weg für so viele Frauen, schwarze und weiße, in der Rock-Musik geebnet hat". Ronnie Wood von den Rolling Stones bezeichnete die für ihre Löwenmähne und kurzen Röcke bekannte Sängerin als "Queen of Rock and Soul und liebe Freundin".
Die Sängerin Ciara schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter: "Der Himmel hat einen Engel gewonnen. Ruhe im Paradies, Tina Turner." Der Schauspieler Forest Whitaker würdigte nicht nur Turners Stimme und Tanzauftritte, sondern auch ihr "Durchhaltevermögen". Die Sängerin habe bewiesen, dass auf "unsere dunkelsten Tage Großartiges" folgen könne.
Die am 26. November 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville im US-Bundesstaat Tennessee geborene Sängerin hatte zunächst zusammen mit ihrem Ehemann Ike Turner in den 1960er und 1970er Jahren großen musikalischen Erfolg. 1976 verließ Turner ihren gewalttätigen Ehemann und startete nach einer langen Durststrecke eine erfolgreiche Solokarriere mit Hits wie "Private Dancer", "Simply the Best", "What's Love Got to Do With It?", "We Don't Need Another Hero" und dem James-Bond-Song "Goldeneye".
Turner wurde 1991 gemeinsam mit ihrem früheren Ehemann in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. 2021 wurde sie ein weiteres Mal aufgenommen, dieses Mal als Solokünstlerin. Die in zweiter Ehe mit dem deutschen Musikmanager Erwin Bach verheiratete Sängerin trat bis ins hohe Alter auf, hatte in den vergangenen Jahren aber immer mehr mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
Sie starb nun in ihrem Haus im nahe Zürich gelegenen Küsnacht. Genauere Angaben zur Todesursache machte ihr Agent Doherty am Mittwoch nicht.
Turners Tod wurde auch auf den offiziellen Seiten der Musikerin auf Onlineplattformen bestätigt. "Mit großer Trauer geben wir das Ableben von Tina Turner bekannt", hieß es auf ihrem Instagram-Konto. "Mit ihrer Musik und ihrer grenzenlosen Leidenschaft für Musik hat sie Millionen von Fans in aller Welt verzaubert und die Stars von morgen inspiriert."
J.Bergmann--BTB