
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Faeser hofft auf EU-Einigung bei umstrittenen Grenzverfahren
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau

BGH verhandelt über Suchmeldungen nach früher jüdischem Kultureigentum
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt am Donnerstag (09.00 Uhr) über Suchmeldungen von Kulturgut aus früher jüdischem Besitz. Umstritten ist, inwieweit eine solche Suche das Eigentum - hier an einem Gemälde - unzulässig beeinträchtigen kann. (Az: V ZR 112/22)
Im Streitfall geht es um ein Gemälde von Andreas Achenbach. Der Kläger hatte es 1999 gekauft. 2016 wurde für das Bild eine Suchmeldung auf der Internet-Datenbank "Lost Art" veröffentlicht, einer Datenbank für Kulturgüter, die insbesondere jüdischen Eigentümern aufgrund der Verfolgung durch den Nationalsozialismus entzogen wurden. Zudem besteht eine Fahndung durch Interpol. Hiergegen wehrt sich der heutige Eigentümer mit seiner Klage gegen die Nachlassverwalter des früheren jüdischen Besitzers.
F.Müller--BTB