
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
EU verlängert Beschränkungen auf ukrainische Getreideimporte
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"

Lula verschiebt Staatsbesuch in China auf unbestimmte Zeit
Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat seinen für kommende Woche geplanten Staatsbesuch in China auf unbestimmte Zeit verschoben, um sich von einer "leichten Lungenentzündung" zu erholen. Der 77-Jährige habe "beschlossen, seine Reise nach China zu verschieben", teilte das Präsidialamt am Samstag mit, ohne einen neuen Termin zu nennen. Die Verschiebung sei den chinesischen Behörden mitgeteilt worden.
Die Abreise nach China war zunächst für Samstag geplant gewesen, aber wegen einer "leichten Lungenentzündung" bereits um einen Tag verschoben worden. Nach einer erneuten Untersuchung am Samstag empfahlen die Ärzte eine Verschiebung der Reise.
"Trotz der Verbesserung seines Zustands empfiehlt der Gesundheitsdienst des Präsidenten, dass die China-Reise verschoben wird", bis Lula nicht mehr ansteckend sei, wurde die Ärztin Ana Helena Germoglio in der Mitteilung des Präsidialamts zitiert.
Lula wollte mit einer großen Delegation aus sechs Ministern, Gouverneuren, Abgeordneten und Senatoren sowie rund 200 Unternehmenschefs nach Peking reisen. China ist Brasiliens wichtigster Handelspartner, das Handelsvolumen zwischen beiden Staaten belief sich im vergangenen Jahr auf 150 Milliarden Dollar.
Am Dienstag wollte Lula mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping zusammenkommen, der gerade den russischen Präsidenten Wladimir Putin in Russland besucht hatte. Bei den Gesprächen zwischen Lula und Xi sollte es um stärkere Handelsbeziehungen gehen, aber auch um Vermittlungsmöglichkeiten im Ukraine-Krieg.
Brasilien strebt die Bildung einer Gruppe von Staaten an, die im Ukraine-Konflikt vermitteln sollen. In diesen Bemühungen betrachtet Lula Peking als wichtigen Partner. China hatte im Februar ein als "Friedensplan" für die Ukraine bezeichnetes Papier vorgelegt. Westliche Staats- und Regierungschefs erachten den Plan jedoch aufgrund der politischen Nähe Chinas zu Russland und als wenig glaubwürdig.
Lula strebt auch eine Stärkung der bilateralen Beziehungen zu China an, die unter seinem rechtsradikalen Vorgänger Jair Bolsonaro stark gelitten hatten.
Seit seinem Amtsantritt am Jahresbeginn hat der Linkspolitiker Lula bereits Argentinien und die Vereinigten Staaten besucht.
J.Horn--BTB