
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert

Selenskyj fordert umgehende Integration der Ukraine in die EU
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die umgehende Integration seines Landes in die EU gefordert. "Wir wenden uns an die EU in Bezug auf eine unverzügliche Integration der Ukraine über ein neues Sonderverfahren", sagte Selenskyj in einer Videobotschaft am Montag. "Ich bin sicher, dass das gerecht ist. Ich bin sicher, dass es möglich ist."
Er rief zudem kurz vor den geplanten Gesprächen mit Russland im ukrainisch-belarussischen Grenzgebiet die russischen Soldaten zur Waffenniederlegung auf. "Legt eure Waffen nieder, verschwindet von hier, glaubt nicht euren Kommandanten, glaubt nicht euren Propagandisten. Rettet einfach euer Leben", sagte er an die Streitkräfte gewandt auf Russisch. Seinen Angaben zufolge wurden im Krieg in der Ukraine bereits mehr als 4500 russische Soldaten getötet.
In der belarussischen Grenzregion Gomel traf am Montag eine ukrainische Delegation zu Gesprächen mit russischen Vertretern ein. Die Ukraine hatte dem Treffen am Tag zuvor zugestimmt. Die russische Armee war vor fünf Tagen in die benachbarte Ukraine einmarschiert und griff seither Städte wie Kiew und Charkiw an.
C.Kovalenko--BTB