
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen

Blinken: Putin in Ukraine-Krieg nicht ernsthaft an diplomatischer Lösung interessiert
US-Außenminister Antony Blinken hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, im Ukraine-Krieg nicht ernsthaft an einer diplomatischen Lösung interessiert zu sein. "Wir haben bislang kein Anzeichen dafür gesehen, dass Präsident Putin es mit bedeutungsvollen Verhandlungen ernst meint", sagte Blinken am Dienstag bei einer Kongressanhörung.
Die USA würden darauf setzen, die Ukraine militärisch wie diplomatisch zu stärken, führte Blinken, der am Wochenende in Kiew den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen hatte, aus. "Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass sie die Fähigkeit haben, die russische Aggression abzuwehren, und ihre Position an einem künftigen Verhandlungstisch zu stärken."
N.Fournier--BTB