
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Deutsche Leopard-2- und britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede

Kiew während Besuch von UN-Generalsekretär Guterres unter Raketenbeschuss
Während des Besuchs von UN-Generalsekretär António Guterres in Kiew ist die ukrainische Hauptstadt erstmals seit rund zwei Wochen wieder mit Raketen beschossen worden. Bürgermeister Vitali Klitschko sprach am Donnerstagabend im Online-Dienst Telegram von zwei russischen Angriffen im Stadtzentrum. AFP-Reporter vor Ort hörten eine Detonation und sahen einen Brand in einem Gebäude und zahlreiche zerstörte Fensterscheiben.
"Am Abend feuerte der Feind auf Kiew. Zwei Angriffe im Bezirk Schewschenkowsky", erklärte Klitschko. Angaben zu möglichen Opfern lägen noch nicht vor.
"Raketeneinschläge im Zentrum von Kiew während des offiziellen Besuchs von António Guterres", schrieb der Berater von Präsident Wolodymyr Selenskyj, Mychailo Podoljak, auf Twitter. "Gestern saß er noch an einem langen Tisch im Kreml und heute Explosionen über seinem Kopf", fügte er mit Blick auf den UN-Generalsekretär hinzu.
Guterres hatte am Dienstag Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau getroffen. Anschließend reiste er weiter in die Ukraine, wo er am Donnerstag zunächst mehrere Vororte von Kiew besuchte, wo russische Soldaten nach ukrainischen Angaben Kriegsverbrechen begangen haben. Am Abend trat er gemeinsam mit Selenskyj in Kiew vor die Presse.
Vor den Reportern beklagte der UN-Chef das Unvermögen des UN-Sicherheitsrates, den Ukraine-Krieg zu beenden. "Der Sicherheitsrat hat es versäumt, das in seiner Macht Stehende zu tun, um diesen Krieg zu verhindern und zu beenden", sagte Guterres. Für ihn sei dies "Quelle großer Enttäuschung, Frustration und Wut".
F.Müller--BTB