
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen

Hoffnung beim BVB: Haaland trainiert komplett mit
Bei Borussia Dortmund wächst die Hoffnung auf eine Rückkehr von Erling Haaland zum Europa-League-Rückspiel bei den Glasgow Rangers am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL). Der norwegische Top-Stürmer absolvierte am Montag im Trainingszentrum in Dortmund-Brackel die komplette Einheit mit den Reservisten.
Haaland (21) hatte das Hinspiel des Achtelfinal-Play-offs (2:4) und drei Bundesliga-Begegnungen wegen Adduktorenproblemen verpasst. Trainer Marco Rose gab sich zuletzt noch zurückhaltend, was eine Rückkehr in den Kader betrifft.
M.Ouellet--BTB