
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht

NHL: Draisaitl mit Oilers wieder in der Erfolgsspur
Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL wieder in die Erfolgsspur gefunden. Nach der ärgerlichen Pleite gegen die Columbus Blue Jackets gewannen die Kanadier gegen die Chicago Blackhawks mit 7:3. Der Kölner Draisaitl steuerte ein Tor und zwei Assists bei.
Die formstarken Oilers sicherten mit dem siebten Sieg aus den letzten acht Spielen den vierten Platz in der Pacific Division, das Team liegt damit auf Play-off-Kurs. Draisaitl steht nach 47 Partien bei bereits 28 Treffern und 45 Assists.
Nationalspieler Tim Stützle feierte mit den Ottawa Senators den dritten Sieg in Serie. Die Hauptstädter entschieden das kanadische Duell gegen die Montreal Canadiens mit 5:0 für sich, der 21-jährige Stützle blieb ohne Torbeteiligung. Trotz des Formhochs haben die Sens als Siebter im Osten kaum noch eine Chance auf die Play-offs.
John-Jason Peterka verlor mit den Buffalo Sabres mit 2:3 nach Penaltyschießen gegen die Minnesota Wild. Der Münchner konnte sich nicht in die Scorerliste eintragen.
Nico Sturm gelang mit den San Jose Sharks ein wichtiger 6:4-Erfolg bei den Pittsburgh Penguins, während Goalie Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken 3:1 gegen Columbus gewann. Der Rosenheimer hielt 24 von 25 Schüssen auf sein Tor.
Y.Bouchard--BTB