
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme

2. Liga: HSV springt zurück auf Platz zwei
Der Hamburger SV lässt sich im engen Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga nicht von Spitzenreiter Darmstadt 98 abschütteln. Die Hanseaten gewannen zum Rückrundenstart 4:2 (2:1) gegen Eintracht Braunschweig und rückten wieder auf den zweiten Tabellenplatz vor.
Vor 56.507 Zuschauern im Volksparkstadion führte Stürmer Robert Glatzel (3./49.) den HSV mit seinem Doppelpack zum Sieg. Der Aufsteiger aus Braunschweig blieb im siebten Pflichtspiel in Serie ohne Sieg.
Dem FC St. Pauli ist dagegen ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf gelungen. Im ersten Spiel unter Trainer Fabian Hürzeler gewannen die effizienten Hanseaten 1:0 (1:0) beim 1. FC Nürnberg, damit zogen sie in der Tabelle mit nunmehr 20 Punkten am Club (19 Punkte) vorbei.
Der Treffer von Jakov Medic (33.) sicherte St. Pauli vor 30.871 Zuschauern den erst zweiten Sieg seit dem vierten Spieltag - und den ersten auswärts.
Einen Rückschlag gab es für Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld. Die Ostwestfalen unterlagen im Kellerduell gegen den SV Sandhausen mit 1:2 (1:2). durch den Sieg gaben die Gäste die Rote Laterne des Tabellenletzten ab. Zuletzt hatte es für Sandhausen im alten Jahr zwei Niederlagen gegeben. Bielefeld rutschte aufgrund der Heimpleite auf den vorletzten Rang ab.
O.Lorenz--BTB