
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden

Der Handball trauert um Hansi Schmidt
Der deutsche Handball trauert um Hans-Günther "Hansi" Schmidt. Der legendäre Rückraumspieler des VfL Gummersbach und frühere Nationalmannschaftskapitän ist in der Nacht zu Sonntag nach schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben. Dies bestätigte die Familie der Kölnischen Rundschau.
Schmidt, der seine Frau und zwei Söhne hinterlässt, gilt bis heute als einer der torgefährlichsten Handballer der Bundesliga-Geschichte, sein Name ist eng verknüpft mit dem Gummersbacher Aufstieg in den 1960er und 1970er Jahren vom Dorfverein zum international gefürchteten Spitzenklub. Mit 1066 Toren führte der gebürtige Rumäne den VfL zu sieben Meistertiteln und vier Europacupsiegen.
Schmidt absolvierte zudem 98 Länderspiele für Deutschland, in denen er 484 Tore erzielte. Für Rumänien stand er 18 Mal auf dem Feld, ehe er sich 1963 im Alter von 21 Jahren nach Deutschland absetzte.
D.Schneider--BTB