
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch

2. Liga: HSV bleibt oben dran
Der Hamburger SV hält im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga Schritt mit Tabellenführer Darmstadt 98. Die Norddeutschen setzten sich zum Abschluss des 19. Spieltags in Überzahl mit 2:0 (1:0) bei Hansa Rostock durch und wahrten den Zwei-Punkte-Rückstand auf den Spitzenreiter.
Ludovit Reis (40.) traf nach einer wahren Billard-Einlage zur Führung, Winterzugang Andras Nemeth (90.+4) sicherte den dritten Ligasieg hintereinander. Der lange Zeit überlegene HSV musste in der zweiten Halbzeit noch einmal zittern, Hansa wurden zwei Treffer wegen Abseits aberkannt (68./70.). In der Schlussphase sah der Rostocker Damian Roßbach Gelb-Rot (80.).
Hannover 96 dagegen verliert den Aufstieg zunehmend aus den Augen. Nach der Heim-Niederlage zum Rückrundenauftakt gegen den 1. FC Kaiserslautern verloren die Niedersachsen 0:2 (0:2) beim FC St. Pauli. Der Rückstand auf den Relegationsrang beträgt bereits sechs Punkte.
Lukas Daschner (17.) und Connor Metcalfe (27.) trafen für die Hamburger, die ihren ersten Heimsieg gegen Hannover seit 1994 feierten. St. Pauli hat sich durch den Dreier endgültig ins Tabellenmittelfeld nach oben gearbeitet. Zu allem Überfluss aus Sicht der Gäste sah Phil Neumann wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (61.).
Im Tabellenkeller sah der Karlsruher SC im wegweisenden Duell beim 1. FC Magdeburg lange wie der sichere Sieger aus. Doch Daniel Elfadli (90.+5) rettete den Hausherren in letzter Sekunde ein 1:1 (0:1).
Rechtsverteidiger Sebastian Jung hatte den KSC bereits nach drei Minuten in Führung gebracht. Doch es reichte nicht zum ersten Erfolg für die nun seit acht Spielen sieglosen Badener seit Anfang Oktober.
I.Meyer--BTB