
-
Ministerpräsident Günther: Union trägt Mitschuld am Höhenflug der AfD
-
Papst weiter auf dem Weg der Besserung
-
Denver siegt in Miami - und greift nach erstem NBA-Titel
-
Linken-Vorstand: Zukunft der Partei ist "Zukunft ohne Sahra Wagenknecht"
-
Erneut Tausende bei Protesten gegen Justizreform in Israel
-
Deutscher Dschihadist wegen Mordversuchs an Gefängniswärtern in Paris vor Gericht
-
Im kolumbianischen Dschungel gerettete Kinder sind wohlauf
-
Rüdiger "verwundert" über Süles Fehlen
-
Balve: Von Bredow-Werndl gewinnt Grand Prix Special souverän
-
Bundeswehr unterstützt mit Hubschraubern Bekämpfung von Waldbrand bei Jüterbog
-
Deutsche Bahn senkt Kosten für Nachtzüge
-
Manchester City vollendet Königsklassen-Mission
-
Islamistischer Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Faeser: "Weit mehr als ein Freundschaftsspiel"
-
Trapp gegen die Ukraine im DFB-Tor
-
Baerbock will Handelsbeziehungen zu Lateinamerika vertiefen
-
Kritik an geplantem Heizungsgesetz reißt nicht ab
-
Präsident Selenskyj verkündet ukrainische "Gegenoffensiv-Aktionen" an der Front
-
Selenskyj spricht von "Gegenoffensiv-Aktionen" gegen russische Truppen
-
Swiatek gewinnt zum dritten Mal die French Open
-
Nach Asyl-Einigung fordern Unions-Innenminister Kontrollen an deutscher Grenze
-
Im Dschungel in Kolumbien vermisste Kinder nach 40 Tagen gerettet
-
Neun Tote und zehn Verletzte nach islamistischem Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Breitmaulnashörner in kongolesischem Nationalpark wiederangesiedelt
-
Aufgabe keine Option für Alcaraz: "Hätte mich bemitleidet"
-
Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Ter Stegen, Kehrer und Henrichs steigen ins Training ein
-
Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"
-
Zverev sieht das Positive: "Bin zurück auf dem Level"
-
Medien: Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Trump wettert vor Anhängern in Georgia gegen Biden und US-Justizministerium
-
Rummenigge bestätigt Guerreiro-Transfer
-
Bericht: Vier Millionen Grundsteuererklärungen fehlen noch
-
Wochenlange Suche nach vier Kindern in Kolumbiens Dschungel endet glücklich
-
Kanadische Behörden befürchten Waldbrände während "des ganzen Sommers"
-
US-Außenminister Blinken holt China-Reise am 18. Juni nach
-
Scholz verteidigt Tempo bei Weg in die Klimaneutralität
-
Zehnkämpfer Neugebauer: "Habe noch Potenzial"

Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
Hasan Salihamidzic kratzte sich genervt den Bart, seine Augen funkelten, als er über diesen so rätselhaft schwachen Auftritt von Bayern München sprach. "Auf jeden Fall war das nicht das, was Bayern München bedeutet", sagte der Sportvorstand nach dem 1:2 (0:1) bei Bayer Leverkusen, durch das die Bayern von der Tabellenspitze stürzten: "So wenig Antrieb, so wenig Mentalität, so wenig Zweikampfführung, so wenig Durchsetzungsvermögen habe ich selten erlebt."
Obwohl Bayern zunächst dank Joshua Kimmichs Treffer (22.) geführt hatte, gab es am Ende eine verdiente Niederlage. Der argentinische Weltmeister Exequiel Palacios (55., 73.) verwandelte zwei Foulelfmeter und ließ sich nicht davon irritieren, dass es die Strafstöße jeweils nach Videobeweis gab. Was Salihamidzic und Co. am meisten störte: Leverkusen verdiente sich den Erfolg mit intensivem Pressing, fußballerischer Klasse und großem Willen.
"Wir haben alles vermissen lassen und uns von einer Mannschaft, die am Donnerstag noch gespielt hat, überrennen lassen, sie waren in allen Belangen besser", schimpfte Salihamidzic. Am Donnerstag hatte Leverkusen in Budapest das Europa-League-Viertelfinale erreicht, nur drei Tage später gab es den nächsten Coup gegen den Rekordmeister.
München dagegen ist nun erstmals seit dem zwölften Spieltag nicht oben und geht als Herausforderer von Tabellenführer Borussia Dortmund ins Spitzenspiel in zwei Wochen. Dazwischen liegt die Länderspielpause, viel Zeit für gemeinsame Arbeit bleibt nicht.
Der Frust sei "sehr groß. Wir alle können die Tabelle lesen, wir alle haben unsere Leistung gesehen", sagte Kimmich: "Dementsprechend wissen wir, dass wir jetzt in allen Wettbewerben Druck haben. Es haben viele Dinge nicht gepasst, viele Dinge, die wir schlecht gemacht haben."
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sprach ebenfalls von einer "verdienten Niederlage" in Leverkusen. Gegen Dortmund "müssen wir gewinnen, um Tabellenführer zu sein" - sein Team habe sich "sehr viel Druck selbst gegeben".
K.Thomson--BTB