
-
Verstappen besiegt Alonso - und das Chaos von Monaco
-
Texanischer Generalstaatsanwalt vorläufig des Amtes enthoben
-
Kilicdaroglu: Türken sollten bei Präsidentenwahl "autoritäre Regierung" abwählen
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Mit dem "Kampfhemd" ins Finale: Kreis bügelt nicht
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Erdogan erklärt sich zum Sieger von Präsidenten-Stichwahl in der Türkei
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Chinas erstes im Land gebautes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Schulze fordert weltweit besseren Zugang für Frauen zu Hygieneprodukten
-
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Faeser ruft zum Jahrestag von Solingen zu Kampf gegen Rechtsextremismus auf
-
Lawrow kritisiert Debatte um F-16-Jets für die Ukraine als "Spiel mit dem Feuer"
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Erdogan führt bei Stichwahl nach Auszählung fast aller Stimmen mit gut 52 Prozent
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis
-
Roglic gewinnt Giro d'Italia - Cavendish holt Etappensieg
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Somalia soll mit neuem Wahlrecht demokratischer werden
-
Toter 19-Jähriger auf Dach von Berliner S-Bahn-Zug entdeckt
-
Bei Regional- und Kommunalwahlen in Spanien zeichnet sich höhere Beteiligung ab
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
Handball: Berlin gewinnt European League
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Türken entscheiden in Stichwahl über ihren Präsidenten in kommenden fünf Jahren
-
Der Tag danach: BVB beginnt mit der Verarbeitung
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Zwei Tote bei bisher wohl schwersten russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
In Somalia soll ab 2024 das direkte und allgemeine Wahlrecht gelten
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Spahn stößt mit Vorstoß zu Abschaffung von Rente mit 63 auf Kritik
-
Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Heidenheim steigt in die Bundesliga auf - HSV in Relegation
-
Hainer stellt klar: Tuchel bleibt Bayern-Trainer
-
Wahllokale nach historischer Stichwahl in der Türkei geschlossen
-
Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht
-
Staatsmedien: Erdogan führt laut Hochrechnungen bei Präsidentenwahl in der Türkei
-
Cannes: Aki Kaurismäki bekommt für "Fallen Leaves" Preis de Jury

Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
Joshua Kimmich hat überrascht auf die Kader-Zusammenstellung von Bundestrainer Hansi Flick für die anstehenden Länderspiele reagiert. "Ich war nicht überrascht, dass der eine oder andere neu dabei ist. Ich war eher überrascht, dass der eine oder andere nicht dabei ist", sagte der Profi des FC Bayern der Mediengruppe Münchner Merkur/tz.
Er wolle zwar ungern Namen nennen, weil er sonst wieder Mitspieler unbeabsichtigt vergesse, "aber Marco (Reus), Ilkay (Gündogan), Thomas (Müller), Niki (Süle), Leroy (Sane), Toni (Rüdiger) - gerade die letzten drei hätte ich schon auf der Liste erwartet", sagte Kimmich, der für die Duelle mit Peru am Samstag (20.45 Uhr/ZDF) in Mainz und drei Tage später gegen Belgien in Köln zum DFB-Kapitän ernannt wurde.
Flick verzichtet für die beiden ersten Begegnungen nach der enttäuschenden WM auf mehrere etablierte Stars, stattdessen hat er mit Blick auf die Heim-EM 2024 sechs Neulinge berufen. Er wolle "Möglichkeiten und Optionen auf allen Positionen" testen, so der Bundestrainer.
Die Nicht-Berücksichtigung von Sane hatte er mit aktuell eher geringen Einsatzchancen für den Profi von Bayern München erklärt. "Das große Saisonfinale steht an, aber für uns ist auch wichtig, dass die Spieler nicht nur trainieren, sondern spielen. Diese Möglichkeit hätten bei uns nicht alle gehabt", sagte Flick am Montag in Frankfurt.
Kimmich forderte derweil mit Blick auf die Heim-EM 2024 gute Ergebnisse auch in der Vorbereitung. "Für mich geht es schon darum, dass wir den Rhythmus finden. Dass wir in jedem Spiel Selbstvertrauen gewinnen - auch eine gewisse Kontinuität aufbauen. Für mich sind das jetzt auch keine klassischen Test- oder Freundschaftsspiele. Für mich ist jedes einzelne ein Vorbereitungsspiel - und jedes einzelne Spiel müssen wir gewinnen", sagte der Mittelfeldspieler.
R.Adler--BTB