
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach

Vorteil BVB! Dortmund dank Haller auf Meisterkurs
Goldener Matchball für Borussia Dortmund im dramatischen Meisterkrimi: Die Mannschaft von Edin Terzic hat die Steilvorlage von Bayern München dank Sebastien Haller gnadenlos ausgenutzt und durch ein 3:0 (0:0) beim FC Augsburg vor dem Saisonfinale die Tabellenführung übernommen. Mit einem Sieg am kommenden Samstag im Heimspiel gegen Mainz wäre der BVB zum neunten Mal deutscher Meister, zum ersten Mal seit 2012.
Die klar überlegene Borussia nutzte nach dem 1:3 der Bayern gegen Leipzig die Gunst der Stunde: Vor 30.660 Zuschauern erzielte Torjäger Haller in der 59. Minute die umjubelte Führung - und sechs Minuten vor dem Ende auch das zweite Tor. Julian Brandt (90.+3) traf zum Endstand. Der FCA spielte ab der 38. Minute in Unterzahl, nachdem Felix Uduokhai wegen einer Notbremse Rot gesehen hatte.
Der BVB beendete gerade rechtzeitig auch seinen seit drei Monaten anhaltenden Auswärtsfluch. Seit dem 1:0 in Hoffenheim am 25. Februar hatte die Borussia in sechs Spielen auswärts nicht mehr gewonnen - bis zum Sonntag.
Für den FCA, der nur in einem der letzten zehn Spiele erfolgreich war, wird es im Abstiegskampf nun noch einmal eng. Nur zwei Punkte trennen die Schwaben vor dem letzten Spiel in Gladbach noch vom Relegationsplatz. Der direkte Abstieg ist durch die weit bessere Tordifferenz im Vergleich zu Schalke 04 (drei Zähler zurück) aber unrealistisch.
Die Dortmunder Fans waren schon vor dem Anpfiff meisterlich gestimmt. "Deutscher Meister wird nur der BVB", sangen sie lautstark. Die Zuversicht konnte selbst der Ausfall von Jude Bellingham nicht trüben. Der Jungstar fehlte wie erwartet wegen anhaltender Knieprobleme, er hofft aber auf ein Comeback gegen Mainz.
Auch ohne den Engländer übernahm die wild entschlossene Borussia schnell die Initiative. Der FCA konnte sich vom Druck der Gäste kaum befreien. Brandt, Marius Wolf und Karim Adeyemi sorgten schon früh für Gefahr.
Es war ein Spiel auf ein Tor. Haller (20.) und Brandt (33.) scheiterten am stark reagierenden Tomas Koubek, dann traf Niklas Süle per Kopf nur den Pfosten (40.). Kurz davor war Uduokhai wegen einer Notbremse an Donyell Malen nach Videobeweis des Feldes verwiesen worden. Es war zumindest eine diskutable Entscheidung. Der FCA geriet fortan noch mehr in Bedrängnis. Bis zur Pause hielt das Bollwerk.
Auch nach dem Wechsel das gleiche Bild: ein BVB-Sturmlauf, bei dem Emre Can (54.) erst einmal nur den Pfosten traf, ehe Haller die Borussia erlöste. Sein Schuss prallte aus spitzem Winkel vom Innenpfosten ins Tor. Die Freude hätte beinahe nur Sekunden gedauert, doch der eingewechselte Cardona fand bei der bis dahin einzigen FCA-Chance in Gregor Kobel seinen Meister.
Das Spiel änderte sich - der BVB zeigte Nerven, die Haller schließlich beruhigte.
K.Brown--BTB